Wolfenbüttel. Am 25. Juli 2015 ist das Gesetz zur Erhöhung der Sicherheit informationstechnischer Systeme (IT-Sicherheitsgesetz) in Kraft getreten. Die COMLAB Computer GmbH widmet sich beim nächsten COMLAB IT Business Frühstück am 25. Februar diesem Thema und zeigt anhand von einer Live-Hacking-Vorführung Gefahren auf, die auf Unternehmen lauern können.
Mit dem neuen IT-Sicherheitsgesetz gelten für Unternehmen im Online-Bereich erhöhte Anforderungen zum Schutz der Kundendaten und der genutzten IT-Systeme, heißt es in einem Bericht des Bundesinnenministeriums. Zudem seien Telekommunikationsunternehmen durch das Gesetz verpflichtet, ihre Kunden zu warnen, sobald bemerkt wird, dass der Anschluss des Kunden für IT-Angriffe missbraucht wird. Eine bessere Aufklärung des Kunden gehöre ebenfalls zu dieser Pflicht. So sollen dem Kunden mögliche Wege zur Beseitigung von Störungen erklärt werden. Das Gesetz beinhalte außerdem, dass das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) mehr Befugnisse in Hinblick auf die Untersuchung der Sicherheit von IT-Produkten erhält.
Theorie und Praxis beim Business Frühstück
Im IT-Business Frühstück sollen die Punkte des IT-Sicherheitsgesetzes thematisiert und in diesem Zusammenhang der Frage nachgegangen werden, inwiefern die genannten Anforderungen und Änderungen auf die jeweiligen Unternehmen zutreffen. Anschließend starte man in die Diskussion, ob IT-Sicherheit nur ein technisches Problem oder etwa auch ein Problem des Menschen an sich darstelle. Anhand einer Live-Hacking-Vorführung sollen die Teilnehmenden dann einen Eindruck gewinnen, wo und welche Gefahren im Internet lauern.
Interessierte Unternehmer können sich für das kostenfreie COMLAB IT Business Frühstück am 25. Februar in der Zeit von 9 bis 12 Uhr, unter der Telefonnummer 05331 / 9213-0 anmelden. Die Veranstaltung findet direkt bei der COMLAB Computer GmbH in der Lindener Straße 15 statt.