Darmzentrum des Klinikums: Audit erfolgreich


| Foto: Archiv



Wolfenbüttel. Das Darmzentrum des Städtischen Klinikums Wolfenbüttel steht kurz vor der erfolgreichen Zertifizierung. Das dafür notwendige Audit – die umfangreiche Überprüfung seiner Qualität nach den Vorgaben der Deutschen Krebsgesellschaft – wurde positiv abgeschlossen. 

„Wir haben uns auf dieses Audit intensiv vorbereitet. Wir behandeln unsere Patienten nach dem neuesten Stand wissenschaftlicher Erkenntnisse und den Leitlinien der medizinischen Fachgesellschaften. Die medizinisch-technische Ausstattung des Zentrums befindet sich auf einem sehr hohen Niveau. Ärzte und Pflegende sind exzellent ausgebildet. Sie behandeln und pflegen jährlich etwa 130 Patientinnen und Patienten mit Dickdarm- und Mastdarmkrebs, haben also sehr viel Erfahrung. All das überzeugte auch die Auditoren davon, dass wir eine Versorgung auf höchstem Niveau garantieren“, erklärt der Ärztliche Direktor des Klinikums, Prof. Dr. Heinrich Keck.

Ein weiterer, ganz wesentlicher Aspekt sei aber auch die enge Zusammenarbeit der an der Behandlung beteiligten Berufsgruppen im Krankenhaus und die exzellente Kooperation mit den niedergelassenen Ärzten, Rehabilitationseinrichtungen und anderen Partnern. „Dafür haben wir eine organisatorische Struktur geschaffen, in deren Zentrum der betroffene Patient steht“, ergänzt Prof. Dr. Kinan Rifai, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin – Gastroenterologie. „Wir betreuen unsere Patienten ganzheitlich - medizinisch, psychologisch und individuell. Dazu gehört, dass die beteiligten Fachärzte in der wöchentlichen interdisziplinären Tumorkonferenz für jeden einzelnen Betroffenen die bestmögliche Therapie festlegen, die dann mit diesem eingehend besprochen wird. Die Entscheidung treffen wir dann mit ihm gemeinsam. An der Tumorkonferenz nehmen neben den Experten des Klinikums auch Ärzte der kooperierenden onkologischen und radiologischen Praxen teil. Darüber hinaus werden per Videokonferenz die Kliniken für Strahlendiagnostik und für Pathologie des Städtischen Klinikums Braunschweig zugeschaltet.“

Als besonders vorbildlich hätten die Auditoren die hohe Qualität der Behandlung, die enge Zusammenarbeit der verschiedenen Abteilungen im Klinikum sowie die vielen engagierten Mitarbeiter aus den verschiedenen Berufsgruppen hervorgehoben. „Das erfolgreiche Audit bestätigt uns in dem Bestreben, uns neben unseren Aufgaben als Krankenhaus der Regelversorgung auch auf wichtigen Gebieten besonders zu spezialisieren und dabei unsere Patienten mit höchster Exzellenz zu behandeln“, bekräftigt Krankenhaus-Geschäftsführer Axel Burghardt. Zertifizierte Darmzentren gibt es in der weiteren Region derzeit nur in Celle, Hildesheim und Gifhorn.