Wolfenbüttel. Wer am 2. Juli um 20.15 Uhr den Fernseher einschaltet, kann bei SAT.1 die 6. Staffel der Backshow "Das große Backen" verfolgen. Dann ist alles neu: Das Set, die Backregeln und die Profis, zu denen auch Joana Macenauer aus Wolfenbüttel gehört. regionalHeute.de hat sich mit der Konditor- und Bäckermeisterin unterhalten.
Die 26-Jährige führt zusammen mit ihren Eltern die traditionsreiche Bäckerei Reuss in Wolfenbüttel und hat im vergangenen Jahr in Braunschweig das Eiscafé "Kühle Kugeln" im östlichen Ringgebiet eröffnet. Davon soll in Kürze auch die Filiale am Neuen Weg in Wolfenbüttel profitieren, wenn dort das Sortiment um die kühlen Kugeln erweitert wird.
Für die Dreharbeiten in Berlin einquartiert
Schon vor zwei Jahren hatte sich Macenauer bei der Backshow beworben. Damals zusammen mit einer befreundeten Konditormeisterin, als das Format noch Zweierteams gegeneinander antreten ließ. Jetzt habe sich die Produktion nochmal bei ihr gemeldet und sie habe kurzerhand zugesagt.
Zusammenhalt unter den Konkurrenten
In einer großen Produktionshalle mit verschiedenen Studios in Berlin wurde im vergangenen Winter über Wochen gedreht. "Sogar Olaf Scholz, der zu dem Zeitpunkt noch Kanzler war, gastierte nebenan in einer Talkshow", erzählt Macenauer. Für die Zeit der Dreharbeiten war sie in der Hauptstadt einquartiert. Unter den Teilnehmern, die ja eigentlich Konkurrenten sind, sei ein guter Zusammenhalt entstanden. "Es war eine richtig intensive Zeit, niemand von uns stand schonmal bei so einem Event vor der Kamera und man steht schon unter Druck. Man hat sich auch gegenseitig geholfen, aufgeheitert und getröstet – das war richtig schön. Also ich hatte nicht im Kopf, dass das meine Konkurrenten sind."
Ständige Kamerabegleitung
Die Jury habe auch hin und wieder mal einen Tipp gegeben, zum Beispiel "Schau mal, deine Böden verbrennen gerade oder nimm den mal raus, der ist ein bisschen dünner geworden als die anderen", erzählt sie mit einem Augenzwinkern. "Die Kameras, die einen ständig begleiten, versucht man irgendwie auszublenden. Neben den Schwenkkameras gab es auch welche, die an den Backplatz kommen und der Kameramann zum Beispiel fragt, ob man die Hand noch mal wegnehmen kann, weil man man das jetzt nicht so gut erkannt hat." Ob die Wolfenbüttelerin den "Goldenen Cupcake" gewinnen konnte, durfte sie uns leider nicht verraten.
Joana Macenauer hat nach der Schule ein Jahr Bundesfreiwilligendienst in einer Kita gemacht, da sie gern mit Kindern arbeitet. Mit 18 Jahren hat sie ihre dreijährige Ausbildung als Konditorin im Ritz Carlton in Wolfsburg angefangen. Dort habe sie auch viele Dinge gelernt, die eventuell über eine klassische Ausbildung hinausgehen. Zum Beispiel feine Patisserie-Artikel, Buffet-Betreuung oder auch Service auf ein internationalen Konferenz. "Ich durfte im Zuge meiner Ausbildung auch mal im Guest Service arbeiten. Das heißt, Autos parken und Koffer auf die Zimmer bringen. Da waren schon spannende international Gäste dabei."
Ein Teil der Gesellenprüfung sie die Eisherstellung gewesen, was dann im Meisterkurs nochmal vertieft worden sei. In ihrem Eiscafé probiert sie gern auch mal eine wilde Sorte, zum Beispiel Zitrone-Thymian, Bienenstich oder Zimtschneckeneis. Im Winter ergänzt sie ihr Angebot um Törtchen und Kuchen.