Delegation der Partnerhochschule Anan besucht Ostfalia Hochschule


Die Delegation der japanischen Partnerhochschule aus Anan besucht zurzeit den Ostfalia-Campus in Wolfenbüttel. Von links: Prof. Rolf Roskam, Prof. Gert Bikker, Prof. Tomoki Harano, Prof. Yasuda, Prof. Nishimoto, Prof. Holger Brüggemann. Foto: Ostfalia
Die Delegation der japanischen Partnerhochschule aus Anan besucht zurzeit den Ostfalia-Campus in Wolfenbüttel. Von links: Prof. Rolf Roskam, Prof. Gert Bikker, Prof. Tomoki Harano, Prof. Yasuda, Prof. Nishimoto, Prof. Holger Brüggemann. Foto: Ostfalia

Wolfenbüttel. Die Fakultät für Maschinenbau der Ostfalia Hochschule empfing am Dienstag, 19. März, eine Delegation der japanischen Partnerhochschule Anan National College of Technology. Thema des zweitägigen Aufenthalts sei die Intensivierung der Zusammenarbeit zwischen den beiden Hochschulen im Bereich Maschinenbau, so die Ostfalia Hochschule in einer Pressemitteilung.


Insbesondere sollen Maschinenbau-Studierende der Ostfalia zu Auslandsaufenthalten in Japan motiviert werden. Aber auch der Austausch von Dozentinnen und Dozenten sei besprochen worden. Die japanische Partnerhochschule arbeite bereits mit mehreren Fakultäten der Ostfalia erfolgreich zusammen. 2017 seien Professorinnen und Professoren unterschiedlicher Fakultäten der Ostfalia Hochschule gemeinsam mit Studierenden zu einer Exkursion nach Anan gereist. In Zukunft solle vor allem der Studierenden-Austausch gefördert werden. Dazu habe die japanische Regierung umfangreiche Stipendien für Auslandsaufenthalte zur Verfügung gestellt. Sie werden sowohl an japanische als auch an deutsche Studierende vergeben.

Gegenbesuch in Japan geplant


Bislang hätten zwei Studierende aus Japan ein Semester im Maschinenbau an der Ostfalia studiert. Die japanische Delegation möchte nun deutsche Studierende motivieren ein Semester in Japan zu studieren. In Gesprächen mit dem Vizepräsidenten für Forschung, Entwicklung und Technologietransfer, Gert Bikker, habe der Austausch von Dozentinnen und Dozenten im Vordergrund gestanden. Während des Besuchs am Campus Wolfenbüttel hätten die japanischen Gäste gemeinsam mit den Professoren Rolf Roskam und Holger Brüggemann die Labore der Fakultät Maschinenbau besichtigt. Diese würden unter anderem die Labore der Fertigung, Roboter, Mechatronik, ein Fab Lab für Rapid Prototyping sowie einen Windkanal enthalten. Auf dem Programm haben außerdem Treffen mit Studierenden und Lehrenden des Maschinenbaus gestanden.


Bereits im Mai dieses Jahres werde Professor Brüggemann im Rahmen eines Forschungsprojektes zu einem Gegenbesuch nach Japan reisen. Für die Studierenden gebe es voraussichtlich nächstes Jahr wieder die Möglichkeit an einer Exkursion nach Anan teilzunehmen.