Dettum. Das Freibad in Dettum soll künftig mehr Energie einsparen. Deshalb hat sich der Förderverein des Freibades an die Ostfalia Hochschule in Wolfenbüttel gewandt. Zwei Masterstudenten werden nun die Schwimmbadtechnik untersuchen und Lösungsvorschläge erarbeiten.
Der Förderverein leitet das Freibad bereits seit zehn Jahren in Eigenregie, da die Unterhaltung für die Samtgemeinde Sickte nicht mehr möglich war. Das Freibad wurde 1956 fertiggestellt und zuletzt erfolgten 2008 mehrere Sanierungsmaßnahmen bei der Technik. "Wir wollen den steigenden Energiepreisen entgegenwirken", erklärt Karl-Friedrich Schaper-Viedt vom Förderverein den Masterstudenten Alexander Wolf und Marcus Kordilla. Die beiden Energie- und Gebäudetechniker arbeiten bereits in Planungsbüros und haben neben dem Bachelor-Abschluss auch den Meisterbrief im Installateur- und Heizungsbauerhandwerk. Das Masterstudium beenden beide im nächsten Jahr.
In den kürzlich begonnenen Semesterferien wollen sich die Studenten mit der Projektarbeit befassen, dessen Leistung auch für das Studium angerechnet und benotet wird. Das Ergebnis soll bereits Anfang September präsentiert werden.
Dettumer Freibad soll Energie einsparen
Die Masterstudenten Alexander Wolf (links) und Marcus Kordilla (rechts) untersuchen das Dettumer Freibad im Beisein von (weiter von links) Dr. Ulrike Laible, Claudia Siodla und Karl-Friedrich Schaper-Viedt. Foto: Privat | Foto: Privat