„Die Nacht der verlöschenden Lichter“ - Ostern in St. Johannis


| Foto: Privat



Wolfenbüttel. Auch zu Ostern bietet die Kirchengemeinde St. Johannis ein vielfältiges Angebot an Gottesdiensten an.

Am Gründonnerstag, der Tag des letzten Abendmahls Jesu mit seinen Jüngern, findet in der St. Johanniskirche um 19.30 Uhr die „Nacht der verlöschenden Lichter“ statt. Die Gottesdienstbesucher bekommen Anteil an den Gedanken und Gefühlen der Jüngerinnen und Jünger nach dem letzten Mahl mit Jesus und nach dessen Verhaftung im Garten Gethsemane.

Für jeden der Wegbegleiter Jesu brennt eine Kerze. Eine nach der anderen erlischt - Symbol für deren Angst und Flucht. Zuletzt brennt nur noch die Christuskerze. Deren Schein begleitet die Gemeinde in die Nacht hinaus - in der Hoffnung, dass sie über den Karfreitag hinweg den Ostermorgen begrüßt.

Am Karfreitag findet ein Gottesdienst mit der Feier des heiligen Abendmahls um 10.00 Uhr statt. Der Gottesdienst wird vom Chor der St. Johannisgemeinde musikalisch gestaltet.

Den Ostersonntag kann die Gemeinde bereits in der um 6.00 Uhr in der Apostelkirche in Groß Stöckheim beginnen. Hier findet mit einem Team des Pfarrverbands „Johannes der Täufer“ die Feier der Osternacht statt, bei der das Licht der Sonne den Gottesdienst nach und nach erhellt.

In der St. Johanniskirche feiert die Gemeinde mit Pfarrer Becker um 10.00 Uhr den Festgottesdienst zu Ostern statt.

Auch am Ostermontag findet in St. Johannis bereits um 9.30 Uhr ein weiterer Festgottesdienst statt.