Zielsicherheit war gestern einmal mehr beim Handwerkerschießen der Schützengesellschaft Wolfenbüttel gefragt. Der Vorsitzende der Schützengesellschaft, Achim Werner freute sich über den regen Zuspruch der Handwerker, Ehrenschützen und Geschäftswelt.
Aus Verbundenheit mit den Handwerkern und der Kreishandwerkerschaft war dieses Pokalschießen 1997 wieder aufgenommen worden. Geschossen wurde von Seiten der Handwerker auf den Wanderpokal der Öffentlichen Versicherung mit dem Kleinkalibergewehr, fünf Schuss stehend aufgelegt auf 50 Meter.
Das Freischießen wurde stehend aufgelegt auf dem 100 Meter ausgeschossen.
Den kleinen Handwerkerpokal des Ehrenkreishandwerksmeister, Horst Bartels, erhält der Schütze mit dem besten Schuss. Der beste Schütze auf die Glücksscheibe (Pistole, 25 Meter) wurde ebenfalls gewürdigt. Seit 2004 aufgenommen gibt es noch den Wettkampf mit dem Luftgewehr um den vom „Wolfenbütteler Schaufenster“ gestifteteten Pokal der Kaufleute. Natürlich wurde auch an die Kinder gedacht, die in diesem Jahr ebenfalls wieder ihre besten Schützen ermittelten.
Für das leibliche Wohl war auch bestens gesorgt Udo Meyer und Frank Pass sowie Berndt Dankemeier mit Team von den Freitag-Freizeit-Schützen sorgten für frisch Gezapftes, Bratwurst und Steaks. Nach dem Schießen konnten so noch einige vergnügliche Stunden gemeinsam verbracht werden.
Gewonnen haben: Großer Handwerkerpokal, (gestiftet von Jürgen Brennecke): 1. Meik Rahmsdorf , 2. Axel Gummert, 3. Lutz Zeidler.
Pokal des Ehrenkreishandwerksmeister (gestiftet von Horst Bartels): 1. Daniela Mattner, 2. Johanna Bartels, 3. Jürgen Selke-Witzel.
Bester Schuss (KK 100 Meter): 1. Dirk Allershausen, 2. Dirk Flemmig, 3. Meik Rahmsdorf.
Glücksscheibe (Pistole 25 Meter): 1. Dirk Flemmig, 2. Dirk Allershausen, 3. Meik Rahmsdorf.
Pokal der Kaufleute (gestiftet vom „Wolfenbütteler Schaufenster“): 1. Peter Walte, 2. Carsten Richter, 3. Wolfgang Skottki.
Jugendwertung: 1. Jan Richter, 2. Jakob Richter, 3. Julia Mildner, Silko Schulpius, Niklas Schulpius. Einen Ehrenpokal für ihre erste Teilnahme erhielten Leny Skottki und Michel Skottki.