Wolfenbüttel. Der Rat der Stiftungsfonds Asse ist am 13. März im Schlossmuseum Wolfenbüttel zu seiner ersten Versammlung im Jahr 2025 zusammengekommen und konnte dabei die Förderung weiterer wichtiger Projekte anstoßen, wie die Stiftung in einer Presseinformation mitteilt. Zudem wurde dem Stiftungsrat von der Museumsleiterin Dr. Donner das Holländische Service von der Porzellanmanufaktur Fürstenberg vorgestellt, dessen Ankauf die Stiftung finanziell unterstützt hatte.
Bereits zum 40. Mal habe eine Ratssitzung stattgefunden und diesmal mit der Wahl von Martin Albinus zum neuen Stiftungsratsvorsitzenden für die nächsten drei Jahre begonnen. Uwe Schäfer, der bislang dem Stiftungsrat vorgestanden war, sei nun stellvertretender Vorsitzender.
Unterstützung von ehrenamtlichem Engagement und Förderung von Projekten
Dreizehn Projekte mit einem Fördervolumen von rund einer Million Euro seien bewilligt worden. Die unterstützten Projekte aus den unterschiedlichsten Bereichen würden dazu beitragen, die Lebensqualität im Landkreis Wolfenbüttel zu verbessern und soziales Engagement zu fördern. So würden unter anderem die AWO - Freiwilligenagentur Elm-Asse in Remlingen, der Neubau des Dorfgemeinschaftshauses in Groß Dahlum und eine Kampagne zur Gewinnung von Fachkräften in Stadt und Landkreis Wolfenbüttel gefördert. Darüber hinaus werde für drei Jahre eine zentrale Anlaufstelle für potenzielle Antragsteller von Projekten finanziert, durch die noch mehr wirkungsvolle Impulse für die Region Elm-Asse gesetzt werden sollen.