Diskussion: Pro und Contra Grundeinkommen




Schöppenstedt. Kaum ein anderes Thema geht in Pro und Contra so weit auseinander wie das „Bedingungslose Grundeinkommen“. Auf der Contra-Seite wird oft angeführt, dass Grundeinkommen ein falsches Mittel aufgrund falscher Analyse sei, auf der Pro-Seite wird hingegen gefordert, dass der Begriff von Arbeit neu definiert werden müsse, und so etwas wie ein Grundeinkommen eingeführt werden müsse, da sonst die Binnenmärkte zusammenbrechen würden. Die Wirtschaft könne kein Interesse daran haben, dass es keine Konsumenten mehr gibt.

Das sind nur zwei extreme Meinungen. Ein anderer Themenschwerpunkt beim Grundeinkommen ist die Frage: Wer arbeitet dann eigentlich noch? Viele behaupten von sich selbst sie würden in jedem Falle etwas arbeiten (vielleicht etwas anderes als jetzt), gleichzeitig vertreten oft dieselben Personen die Meinung, dass Andere vermutlich nicht arbeiten werden.

Die Arbeitsgemeinschaft bedingungsloses Grundeinkommen Schöppenstedt (ArGruSch) wird diese Fragen bei ihrem Treffen nächsten Treffen diskutieren und der Frage nachgehen: Was wäre wenn das bedingungslose Grundeinkommen eingeführt wäre? Wie würden sich die Menschen tatsächlich verhalten und welche sozialen, gesamtgesellschaftliche und wirtschaftliche Effekte würden eintreten?

Diese Fragen kann man diskutieren aber nicht mit Fakten belegen. Hilfreich könnte hier eine Studie sein, die diesen Fragen nachgeht.

Interessierte, die sich an dieser Diskussion beteiligen möchten sind am Donnerstag, 30. Oktober 2014 um 19.00 Uhr herzlich im Rathaus Schöppenstedt, Markt 3/ kleiner Saal, eingeladen.