DorfFunk-App bleibt erhalten, verliert aber ihren Namen

Die Nutzung ist aber weiter kostenfrei.

Die App DorfFunk wird Stadt.LandFunk. Die App kann weiterhin kostenlos im Landkreis Wolfenbüttel genutzt werden. Dafür sorgten Heide Gliß (li.) von der Wirtschaftsförderung im Landkreis Wolfenbüttel und Heide Gebhardt (re.) von der Stiftung Zukunftsfonds Asse.
Die App DorfFunk wird Stadt.LandFunk. Die App kann weiterhin kostenlos im Landkreis Wolfenbüttel genutzt werden. Dafür sorgten Heide Gliß (li.) von der Wirtschaftsförderung im Landkreis Wolfenbüttel und Heide Gebhardt (re.) von der Stiftung Zukunftsfonds Asse. | Foto: Wirtschafsförderung LKWF

Wolfenbüttel. Das Projekt „Digitale Dörfer Niedersachsen“ endete offiziell zum 30. Juni 2025. Gefördert wurde das Projekt durch das Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten. Dank der Unterstützung durch die Stiftung Zukunftsfonds Asse bleibt die Nutzung der dazugehörigen App „DorfFunk“, für alle Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Wolfenbüttel weiterhin kostenfrei. Das berichtet der Landkreis in einer Pressemitteilung.



Bei den „Digitalen Dörfern Niedersachsen“ handelt es sich um ein Kooperationsprojekt der Stiftung Digitale Chancen und des Fraunhofer-Instituts für Experimentelles Software Engineering IESE. Die App habe sich in den vergangenen Jahren als wertvolles Instrument zur Förderung des Austauschs und der Vernetzung in den ländlichen Regionen etabliert. Sie ermöglicht es den Einwohnerinnen und Einwohnern, Informationen auszutauschen, Veranstaltungen zu organisieren und lokale Dienstleistungen zu koordinieren – direkt und unkompliziert per Smartphone.

Neuer Name


Die App „DorfFunk“ wird demnächst unter dem neuen Namen „Stadt.LandFunk“ weitergeführt. Damit trägt die App der zunehmenden Vernetzung von Stadt und Land Rechnung und bleibt weiterhin ein zentrales Werkzeug für den Austausch in der Region.

Ein besonderer Vorteil: Alle Dörfer im Landkreis Wolfenbüttel sind bereits freigeschaltet und können die App sofort weiternutzen. Damit ist sichergestellt, dass auch nach dem offiziellen Projektende die digitalen Angebote und die damit verbundenen Vorteile für die Dorfgemeinschaften erhalten bleiben. Projektverantwortliche Heide Gliß (Wirtschaftsförderung im Landkreis Wolfenbüttel GmbH) betont: „Wir freuen uns sehr, dass wir dank der Unterstützung des Zukunftsfonds Asse die erfolgreiche Arbeit der Digitalen Dörfer fortsetzen können. Die App stärkt das Miteinander und trägt dazu bei, das Leben auf dem Land attraktiv und zukunftsfähig zu gestalten.“

Zentrale Ziele werden unterstützt


Heide Gebhardt, Referentin der Stiftung Zukunftsfonds Asse erläutert: Die App DorfFunk/Stadt.LandFunk unterstützt zentrale Ziele der regionalen Dorf- und Strukturentwicklung, wie sie auch im Programm der Stiftung Zukunftsfonds Asse verankert sind: Sie stärkt den sozialen Zusammenhalt, fördert bürgerschaftliches Engagements und trägt zur Verbesserung der Lebensqualität bei. Die Stiftung Zukunftsfonds Asse unterstützt das Projekt weiterhin und wünscht sich einen lebendigen Austausch auf dieser Plattform.“