Dorstädter gründen für ihr "Lädchen" einen Verein


Die Informationsveranstaltung fand am 16. August statt.  Fotos: Peter G. Matzuga
Die Informationsveranstaltung fand am 16. August statt. Fotos: Peter G. Matzuga | Foto: privat

Dorstadt. Seit einiger Zeit kämpfen die Dorstädter um die Wiedereröffnung ihres "Lädchens". Kürzlich fand hierzu eine weitere Informationsveranstaltung statt. In der kommenden Woche soll der Verein „Dorstadt’s Lädchen e.V.“ gegründet werden.


Die „Bürgerinitiative zur geplanten Wiedereröffnung des Dorstädter Lädchens“ lud kürzlichalle Dorstädter Bürgerinnen und Bürgersowie alle daran Interessierten zu einer weiteren Informationsveranstaltung in das Dorfgemeinschaftshaus (DGH) Dorstadt ein. Zahlreiche Personen folgtendem Aufruf und den Ausführungen der Vortragenden. Konstantin von Löbbecke berichtete in seinem Vorwort, dass es unzählige vorlaufende Gespräche mit ebenso vielen Stellen gegeben hätte. Dies waren unter anderemdiverse Stiftungen und Fondsverwaltungen, Behörden, Banken, andere Dorfläden, Rechtsbeistände, Steuerberatungen undviele mehr. Es mussten so viele Informationen gesichtet, sortiert und zugeordnet werden, dass man wirklich an seine Grenzen gekommen sei. Zumal man auch hervorheben muss, dass alle Mitglieder der Bürgerinitiative mehr oder weniger in Lohn und Brot stehen und dieses alles in ihrer Freizeit tun.

Dr. Mona Lietz berichtete in ihrer Präsentation, was alles seinerzeit vorgefunden wurde, was man bereits alles an Vorgesprächen und persönlichen Treffen in die Wege geleitet hat und was in nächster Zukunft an Aufgaben zu erledigen ist, sowie was die Dorstädter Bürgerinnen und Bürger zum Erfolg des Projektes beisteuern können.

Thomas Küchler hob in seinem Beitrag hervor, warum es so zwingend notwendig sei, das Projekt von einer Bürgerinitiative in die Verantwortung eines neu zu gründenden, eingetragenen Vereins zu übertragen ist. Sofern erläuterte er die Voraussetzung zur Gründung eines Vereins und was die einzelnen Organe des Vereines dann für Aufgaben zu übernehmen haben.

Gestalterische Veränderungen nötig


Henrik Nünning präsentierte in einer 3D-Animation den gegenwärtigen Status Quo des Objektes und in weiteren Animationen wie dieses durch bauliche Veränderungen neu gestaltet werden könne und sogar müsse, um den Erfolg wesentlich zu forcieren.

 Einige interessierte Bürger waren gekommen.
Einige interessierte Bürger waren gekommen. Foto:



Sabine Senne gab Aussicht auf diverse Projekte und Angebote, die das Lädchen in Zukunft mit aufnehmen könne, und dass man jederzeit Vorschläge und konstruktive Kritiken aus der Bevölkerung aufnehmen möchte und wird. Nur so könne ein Erfolg erzielt werden. Es seiunser aller Projekt, und daran müssten alle zusammen arbeiten. Ob man jeden Vorschlag und Wunsch realisieren könne, kann man nicht garantieren. Aber man werde diese zumindest prüfen und auf Machbarkeit und Rentabilität analysieren.

Zum Schluss moderierteNorbert Mrohs die Diskussion aller Anwesenden und beantwortete die Fragen (oder seine Gremiumpartner) der Bürgerinnen und Bürger. Teilweise war die Diskussion sehr kontrovers, aber man konnte doch erkennen, dass viele an einem Fortbestehen des Dorstädter Lädchens interessiert sind. Und da dem so ist, könne er sehr positiv in die Zukunft sehen. Auch nach Ende der Informationsveranstaltung konnten sich die Bürgerinnen und Bürger im Thekenraum mit den einzelnen Mitgliedern über weitere Fragen und Informationen unterhalten.

Die Mitgliedsanträge und den Satzungsentwurf für den neu zu gründenden Verein können mittlerweile bei allen Mitgliedern bezogen werden. Die erste Webpräsenz bei Facebook (Dorstadt‘s Lädchen), Twitter (@DLaedchen) und Instagram (DorstadtsLaedchen) ist bereits online. Und die Homepage (www.dorstadts-laedchen.de) ist auch online gegangen, und wird in den nächsten Wochen mehr und mehr verfeinert und ausgebaut.

Vereinsgründung am Mittwoch


Alle Dorstädter Bürgerinnen und Bürger sind nun zur Gründungsversammlung des Vereins „Dorstadt’s Lädchen e.V.“ am Mittwoch, 30. August, um 19.30 Uhr ins DGH Dorstadt eingeladen.

Lesen Sie auch:


https://regionalwolfenbuettel.de/buergerinitiative-dorstadts-laedchen-soll-wieder-oeffnen/