Salzdahlum. Zu einem Aktionstag der besonderen Art luden jüngst die Damen der „Quatsch´n-Quilter-Nähgruppe“ ins Gemeindehaus in Salzdahlum. Beim „Herzkissennähtag“ hatten alle Interessenten die Möglichkeit ihre Fertigkeiten an der Nähmaschine beziehungsweise Nadel unter Beweis zu stellen. Die Teilnehmer fertigten sogenannte "Herzkissen" an, die an Brustkrebspatientinnen und Palliativpatienten des Städtischen Klinikums verteilt werden. Dies berichtet das Klinikum in einer Pressemitteilung.
Beim Gang durchs Klinikum kann man sie hier und da entdecken, die farbenprächtigen Herzkissen und Kuscheltiere der „Quatsch´n-Quilter-Nähgruppe“. Sodass sich zwangsläufig die Frage stellt, was es damit auf sich hat. „Die Herzkissen sind für Frauen gedacht, die an Brustkrebs erkrankt sind. Sie helfen den Druckschmerz nach Operationen zu mildern und können bequem in die Achselhöhle geklemmt werden. Darüber hinaus spenden sie vielleicht auch ein wenig Trost und erinnern die Patientinnen daran, dass sie in der schweren Zeit nicht allein sind“, erklärt Organisatorin Gabi Wittchen.
Knapp 120 Kissen an einem Nachmittag
Seit neun Jahren treffen sich die rund 20 Frauen der „Quatsch´n-Quilter-Nähgruppe“ und Frauen aus der Pfarrgemeinde Salzdahlum im Gemeindehaus. Die Räumlichkeit wird den Frauen kostenlos von der Pfarrgemeinde zur Verfügung gestellt. Finanziell wird die Gruppe vom Förderverein des Klinikums unterstützt. Bei Kaffee und Kuchen und mit Unterstützung einiger Mitarbeiter des Klinikums wurden an einem Nachmittag knapp 120 Herzkissen und zirka 30 Kuscheltiere gefertigt. Eine stolze Zahl, wenn man bedenkt, dass die Frauen durchschnittlich 400 Herzkissen pro Jahr nähen.
"Kissen sind ständige Begleiter im Klinikum"
Neben Brustkrebspatientinnen werden die Herzkissen, Kuscheltiere und kleine Gespensterpuppen auch an Palliativpatienten und Kinder verschenkt. „Für die Patienten werden die Herzkissen oft zu ständigen Wegbegleitern während ihres Aufenthalts in unserem Klinikum. Das Engagement der Ehrenamtlichen ist nicht hoch genug einzuschätzen“, erklärte Mitorganisatorin Michaela Göbel vom Städtischen Klinikum, die allen Teilnehmerinnen der Nähgruppe und der Pfarrgemeinde Salzdahlum einen herzlichen Dank aussprach.