Ein neues Kapitel aufgeschlagen: Sigrid Schaper in den Ruhestand verabschiedet

Über 40 Jahre hat Sigrid Schaper die Stadtbücherei geleitet und mit Leidenschaft und vielen Ideen habe sie für das Lesen geworben.

Gabriele Drewes, Sigrid Schaperund Daniela Bergmann-Baczynski.
Gabriele Drewes, Sigrid Schaperund Daniela Bergmann-Baczynski. | Foto: Stadt Wolfenbüttel

Wolfenbüttel. Sigrid Schaper wurde am heutigen Montag als langjährige Leiterin der Stadtbücherei in den Ruhestand verabschiedet. Offiziell wurden somit die Weichen für einen neuen Lebensabschnitt gestellt. Nach über vierzig Jahren erfolgreicher Leitung der Stadtbücherei gilt für Sigrid Schaper ab 1. Dezember ein neuer Fahrplan, der mehr Zeit für Familie, Reise - und natürlich Lesen - bereithalten wird. So berichtet es die Stadt Wolfenbüttel am Montag.


Sigrid Schaper übergibt ein hervorragend aufgestelltes Haus an ihre Nachfolgerin Daniela Bergmann-Baczynski. Das engagierte Team der Stadtbücherei verabschiedete Sigrid Schaper und gratulierte ihrer neuen Chefin zu der verantwortungsvollen Position.Die Stadtbücherei Wolfenbüttel hat sich im Laufe der Jahre von einer kleinen Bücherei mit drei Mitarbeitern zu einer großzügigen, modernen Einrichtung entwickelt. Neun qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter füllen derzeit das Haus im Kulturbahnhof mit Leben. Mit dem Umzug von der Kommissstraße in die neu gebaute Bücherei am Bahnhof vor 13 Jahren konnte Sigrid Schaper ihre Kompetenz und Leidenschaft für das Buch in all seinen Facetten einbringen. Die intensiven Überlegungen und Abstimmungen, Pläne und Gespräche haben sich gelohnt. Die Stadtbücherei Wolfenbüttel ist ein gut ausgestattetes Haus mit einem hoch motivierten Team, das neuen Ideen gegenüber aufgeschlossen ist und voller Tatendrang in die Zukunft blickt.

Das Team der Stadtbücherei mit der neuen Leiterin Daniela Bergmann-Baczynski. Fotos: Stadt Wolfenbüttel
Das Team der Stadtbücherei mit der neuen Leiterin Daniela Bergmann-Baczynski. Fotos: Stadt Wolfenbüttel Foto: Stadt Wolfenbüttel


Denn öffentliche Bibliotheken müssen sich seit einigen Jahren neuen Herausforderungen stellen. Neben der spielerischen Lese- und Sprachförderung, die bereits bei den Kleinsten ansetzt, ist es eine Hauptaufgabe, zeitgemäße Technik und digitale Angebote vorzuhalten. Unter der Führung von Sigrid Schaper hat sich die Stadtbücherei Wolfenbüttel deshalb vor drei Jahren konzeptionell neu aufgestellt und einen umfangreichen Maßnahmenkatalog erarbeitet. Diese Maßnahmen werden nun schrittweise umgesetzt, zum Beispiel mit den neu installierten Selbstverbuchern, den offenen Familientreffen, der öffentlichen Medienrückgabebox, den interaktiven Angeboten der Medienpädagogik oder - besonders nachgefragt in Corona-Zeiten - den liebevoll gefüllten Wunschtaschen.


Ein weiterer wichtiger Erfolg wurde mit dem in diesem Jahr verliehenen Qualitätssiegel erreicht. Federführend von Daniela Bergmann-Baczynski betreut, kann das Team der Stadtbücherei nun stolz für die nächsten drei Jahre das Zertifikat „Bibliothek mit Qualität und Siegel“ tragen. Als Dritte im Bunde und wichtiger Motor für viele Anschaffungen und inhaltliche Entwicklungen in der Bücherei, wurde Gabriele Drewes am Montag für ihr 25-jähriges engagiertes Ehrenamt im Freundeskreis der Stadtbücherei gedankt. Mit vielen Aktionen und Spendenprojekten fördern die aktiven und kreativen Mitglieder des Freundeskreises seit einem Vierteljahrhundert vor allem Anschaffungen im Bereich der Kinder- und Jugendbücherei.