Lille/ Wolfenbüttel. Landmaschinenmechaniker Daniel Patzelt aus Wolfenbüttel hat bei der Euroskills Berufseuropameisterschaft im französischen Lille eine Goldmedaille gewonnen.

Der Landmaschinenmechaniker Daniel Patzelt aus Wolfenbüttel gewann Gold. Foto: Handwerkskammer
Vom 2. bis 4. Oktober wetteiferte der 22-jährige Geselle mit der europäischen Elite der beruflichen Fachleute im Alter bis 25 Jahre um den EM-Titel. Dass er mit guten Chancen in den Wettkampf ging, zeigen seine bisherigen Erfolge: Daniel Patzelt hatte bereits im letzten Jahr den Leistungswettbewerb des deutschen Handwerks, in dem die besten Gesellen eines Jahrgangs gegeneinander antreten, für sich entschieden und wurde Bundessieger der Mechaniker für Land- und Baumaschinentechnik. Zuvor siegte er bereits auf Landes- und Kammerebene. Sein Handwerk hat er bei der Firma Claas in Braunschweig gelernt.
Detlef Bade, Präsident der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade, würdigte diesen Erfolg: "Einmal mehr wurde unter Beweis gestellt, zu welchen Spitzenleistungen unsere betrieblich qualifizierten Fachkräfte in der Lage sind. Das Fundament der dualen Ausbildung in Deutschland und die langjährige Erfahrungen in nationalen und internationalen Berufswettbewerben bringen uns im internationalen Leistungsvergleich immer wieder ganz weit nach vorn. Ich gratuliere allen deutschen EM-Teilnehmern! Sie sind tolle Vorbilder und finden hoffentlich viele Nacheiferer in den Ausbildungsbetrieben unseres Kammerbezirks."
Rund 430 Teilnehmer aus 25 Ländern waren bei den zum vierten Mal durchgeführten Euroskills dabei. Unter ihnen 14 Teilnehmer des deutschen Handwerks. Insgesamt hat die deutsche Mannschaft in zwölf Wettbewerben vier Gold-, drei Silber- und eine Bronzemedaille erreicht. Mit der höchsten durchschnittlichen Punktzahl sicherte sich zudem das Team Deutschland den Spitzenplatz unter allen 25 teilnehmenden Nationen.