Seit einigen Jahren etabliert die Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften gemeinsam mit der Technischen Universität Braunschweig (TU Braunschweig) eine hochschulweite Gründungskultur. Gestern konnte die Vizepräsidentin der Ostfalia, Prof. Dr. Rosemarie Karger, gemeinsam mit Prof. Dr. Reza Asghari (Leiter des Entrepreneurship Centers), Jörg Saathoff (Leiter der Technologietransferstelle der TU Braunschweig) und Marcus Becks (Entrepeneurship Center) eine Auszeichnung im Bundeswirtschaftsministerium in Berlin entgegen nehmen.
Die Ostfalia nahm erfolgreich am Exzellenzwettbewerb der Bundesregierung "EXIST IV - Die Gründerhochschule" teil. "Wir freuen uns als eine von zwei Fachhochschulen unter den Top Ten zu sein. Es ist ein herausragender Erfolg, dass unsere Ideen und Konzepte auf Bundesebene großen Anklang gefunden haben.", berichtet Vizepräsidentin Prof. Dr. Karger. Die Hochschule kann sich dabei in den nächsten Jahren über mehrere Millionen Euro freuen, die den Campus Entrepreneurship nachhaltig unterstützen.
Entrepreneurship spielt in der Hochschule in Lehre, Forschung und Weiterbildung eine zentrale Rolle. In den vergangenen Wochen hat das Präsidium bereits eine Richtlinie zur Förderung von Unternehmensgründungen erlassen und hochschulweit eingeführt, gründende Professoren und Studierende profitieren darüber hinaus von Stipendienprogrammen.
In den vergangenen Monaten hat das Projektteam unter Prof. Dr. Asghari mit vielen Akteuren aus der Ostfalia Hochschule und dem Partner TU Braunschweig sowie Partnern aus der Region unter dem Titel "Campus Entrepeneneurship" einen umfassenden Masterplan zur Etablierung einer Gründungskultur in der Ostfalia und TU Braunschweig entwickelt. "Wir sind ja erst vor zwei Jahren gestartet und die jetzige Auszeichnung ist eine tolle Bestätigung unserer Arbeit.", freut sich Prof. Dr.
Asghari. Es werden nun die Voraussetzungen geschaffen, dass alle Studierenden in ihrer Studienzeit zumindest einmal mit dem Thema Unternehmensgründung in Berührung kommen. Kern des Konzepts ist neben dem Ausbau der Entrepreneurship-Lehre, vor allem das Coaching von Gründerinnen und Gründern im Bereich der Persönlichkeitsentwicklung und die Einführung flexibler Finanzierungsmöglichkeiten.
Der im April 2010 gestartete Wettbewerb "EXIST-Gründungskultur - Die Gründerhochschule" unterstützt Hochschulen dabei, ihr Gründungsmanagement zu verbessern und sich als gründungsprofilierte Hochschule zu positionieren. Die Ostfalia Hochschule konnte sich als eine von zehn Hochschulen unter 83 Mitbewerbern durchsetzen.