Fahrradservice-Station wurde schon erradelt - Jetzt geht es um Luftpumpen

Die letzten Tage vom Stadtradeln 2024 in Wolfenbüttel laufen.

Symbolbild.
Symbolbild. | Foto: Pixabay

Wolfenbüttel. Die letzten Tage des Wolfenbütteler Stadtradelns sind angebrochen. Die Stadt Wolfenbüttel hatte eine Fahrradservice-Station als Preis für alle Bürgerinnen und Bürger ausgelobt, sofern die Zahl der Aktiven Radelnden die des letzten Jahres übersteigen. Dies wurde bereits erreicht: Etwas mehr als 1.600 Radelnde nehmen am diesjährigen Stadtradeln teil (2023 waren es 1335). Darüber informiert die Stadt Wolfenbüttel in einer Pressemeldung.



Es stehe jedoch noch ein weiterer Preis aus: Pro 100.000 geradelte Kilometer wird eine Luftpumpe für Fahrräder im öffentlichen Raum gebaut. Zurzeit sind rund 260.000 Kilometer geradelt worden, was zwei Luftpumpen bedeute.

Luftpumpe im öffentlichen Raum


Wer noch dazu beitragen möchte, eine weitere Luftpumpe im öffentlichen Raum zu finden, hat noch bis Samstag, 25. Mai, die Möglichkeit, sich beim Stadtradeln zu beteiligen. Alle Informationen dazu sind auf der Internetseite www.stadtradeln.de/wolfenbuettel zu finden. Auch zum Kilometersammeln gibt es noch Gelegenheit. Dabei zählen auch Kilometer, die außerhalb Wolfenbüttels gefahren werden, zum Beispiel im Urlaub. Neben diesen und den alltäglichen Wegen, sind auf der genannten Internetseite Tourenangebote für die letzten Tage.

Traditionelle Abschluss-Tour


Zum Beispiel die traditionelle Abschluss-Tour, die in diesem Jahr einmal rund um Wolfenbüttel geht und zum Jubiläum der Eingemeindungen der Wolfenbütteler Ortsteile alle Ortsteile abfährt. Die Tour beginnt am Samstag um 13 Uhr auf dem Stadtmarkt und dauert etwa 2,5 Stunden. Die Strecke, die zurück gelegt wird, ist eine mittelschwere Tour über rund 40 Kilometer. Wer bis zum Ende (Schlossplatz) mitfährt, erhält noch eine kleine Überraschung.


mehr News aus Wolfenbüttel


Themen zu diesem Artikel


Innenstadt Innenstadt Wolfenbüttel