Lucklum. Am kommenden Wochenende findet auf dem Rittergut der Tag der Land- und Forstwirtschaft statt. Die Besucher erwartet dabei ein abwechslungsreiches Programm.
In diesem Jahr stehen zahlreiche neue Highlights auf dem Programm: So kann man eine geführte Alpakawanderung unternehmen, Kräutersalz selbst herstellen oder sich von der Lagerfeuer-Kochschule inspirieren lassen. Ein Kinderschmied zeigt den Kleinen seine Handwerkskunst, Groß und Klein können Kartoffeln auf einer Ackerfläche selbst ernten, und es gibt viel Wissenswertes rund um Klima, Boden und Natur – unter anderem vom Landkreis Wolfenbüttel, der aktuelle Projekte vorstellt.
Kunsthandwerk und Kulinarisches
Nach dem Erntedankgottesdienst um 10.30 Uhr mit Gutspfarrerin Inka Baumann öffnen die Stände und bieten Kunsthandwerk, Produkte von regionalen Landwirtschaftsbetrieben sowie herzhafte und süße Leckereien an verschiedenen Gastro-Stationen. Mit dabei sind unter anderem die bekannte Wolfenbütteler Eismanufaktur mit selbstgemachten Kreationen sowie die Klosterbäckerei mit frisch gebackenem Brot. Musikalisch untermalt vom Bläserchor der Jägerschaft Wolfenbüttel und Dudelsackspielern. Infostände sowie Führungen zum Agroforst-Projekt oder zur Hackschnitzelanlage runden das Programm ab.
Informationen für Besucher
Der Tag der Land- und Forstwirtschaft findet am Sonntag, den 28. September, von 11 bis 17 Uhr statt. Eintrittskarten sind für 8 Euro (Erwachsene) beziehungsweise 4 Euro (Kinder 6 bis 17 Jahre) erhältlich – für Kinder unter 6 Jahren ist der Eintritt frei. An der Tageskasse ist nur Barzahlung möglich. In diesem Jahr sind die Tickets auch online (plus Ticketsystemgebühr) erhältlich. Weitere Informationen gibt es auch auf der Website des Ritterguts.