Fastenbrechen: Gelegenheit zum Kennenlernen und zum Dialog


Gemeinsam haben die Jugendlichen gekocht. Arabische, spanische, polnische und deutsche Gerichte wurden beim Festessen aufgetischt. Foto: privat
Gemeinsam haben die Jugendlichen gekocht. Arabische, spanische, polnische und deutsche Gerichte wurden beim Festessen aufgetischt. Foto: privat | Foto: privat



Wolfenbüttel. Seit März bietet die Kreisjugendpflege deutschen und geflüchteten Kindern und Jugendlichen einen Einblick in die Jugendarbeit an, um später dann auch die aktive Mitarbeit zu ermöglichen. Damit die Kinder und Jugendlichen Jugendarbeit praktisch erleben, nehmen sie zunächst an Freizeitaktivitäten teil.

Da ein Großteil der jungen Flüchtlinge muslimisch sind und daher derzeit auf Grund von Ramadan fasten, hatte die Kreisjugendpflege Wolfenbüttel gemeinsam mit ihrer Gruppe „Kulturelle Vielfalt“  diesen Anlass genutzt und kürzlich zu einem gemeinsamen „Abendkochen“ mit anschließenden „Nachtdinner“ in das Jugendfreizeitzentrum Wolfenbüttel eingeladen. Die Teilnehmenden haben gemeinsam gekocht, Spiele gespielt und das Fastenbrechen vorbereitet. Daneben sollte die Aktion zum Kennenlernen untereinander, zum Dialog über verschiedene Kulturen und Gebräuche anregen und Freude am Beisammensein bringen.  Um 22 Uhr begann das Festessen. Dabei wurden arabische, spanische, polnische und deutsche Gerichte aufgetischt. Danach tanzten die Jugendlichen ausgiebig zu Musik aus aller Welt. Weitere Aktionen sind bereits geplant. Wer Lust hat, das nächste Mal dabei zu sein, erhält weitere Informationen unter der E-Mail-Adresse s.wendt@lk-wf.de.