Ferienprogramm im Aha-Erlebnismusem


Das Aha-Erlebnismusem hat in den Herbstferien zusätzliche Öffnungszeiten. Foto: Annette Goslar
Das Aha-Erlebnismusem hat in den Herbstferien zusätzliche Öffnungszeiten. Foto: Annette Goslar

Wolfenbüttel. In den Herbstferien ist für alle Ferienkinder das AHA-ERLEBNISDmuseum zusätzlich zu den regulären Nachmittagszeiten an den Vormittagen von 9 bis 12 Uhr geöffnet. Im Museum wir ein abwechslungsreiches Ferienprogramm geboten.


Gemeinsam mit den angemeldeten Gruppen wird jeden Morgen eine Reise zum Mittelpunkt der Erde gestartet, um anschließend selber auf eine Expedition in die Regionen der Erde zu wandern und die Schatzkammern der Erde zu erforschen. Am Dienstag, den 3. Oktober bleibt das AHA-ERLEBNISmuseum geschlossen. Weitere Informationen z u Öffnungszeiten und Ferienaktionen erhält man unter www.ahamuseum.de.

Fossilien erforschen:Können Ferienkinder mit der Expertin Heike Meusel vom Geopark Königslutter am 4. Oktober von 15 bis 16.30 Uhr im AHA-ERLEBNISmuseum auf der Lindener Straße 15. Spannende Geschichten, Merkmale und Fundstücke hat Heike Meusel mit im Gepäck. Eigene Fossilien werden in dem Workshop von den Kindern gegossen und mit nach Hause genommen. Ein Unkostenbeitrag von 8 Euro wird erhoben. Wer Interesse hat mitzumachen, meldet sich schnell unter der Telefonnummer 05331/6070377 an.

Specksteinfantasien: Ein toller Workshop für Kinder ab 10 Jahren ,Jugendliche und Erwachsene startet in der zweiten Ferienwoche ab Montag, den 9.10. bis Mittwoch, den 11.10. in der Zeit von 15 bis 17 Uhr im AHA-ERLEBNISmuseum auf der Lindener Straße 15. Gemeinsam mit dem Specksteinkünstler Rüdiger Franz wird diesmal drei Tage an einem großen Stein gearbeitet. Mit Feilen wird in Wasserschalen gearbeitet, um den Staub zu binden. Aus dem weichen Stein wird ein Objekt ganz aus der eigenen Fantasie entspringen. Später poliert ,verrät der Wunder-Stein erst seine wahre Farbe. Der Teilnehmerbeitrag liegt bei 35 € zusätzlich ca. 15 € Materialkosten für den Stein nach Wahl und Größe.
Anmelden können sich Interessierte unter den folgenden Nummern 05331/6070377 oder 0171/6343112 noch bis zum 4.10.17. Weiter Infos gibt es unter www.ahamuseum.de.