Feuerwehr absolviert Lehrgang für Not-Türöffnungen

Etwa 20 Kameraden informierten sich über Neuerungen auf dem Gebiet der "Öffnungstechniken".

Seminar für "Not-Türöffnungen"
Seminar für "Not-Türöffnungen" | Foto: Stadtfeuerwehr Presseteam (Michael Hoppmann)

Wolfenbüttel. Die Stadtfeuerwehr Wolfenbüttel hat in der vergangenen Woche einen Lehrgang zu sogenannten Not-Türöffnungen durchgeführt. Etwa 20 Kameraden aus den zehn Ortswehren informierten sich dabei über Neuerungen auf dem Gebiet der "Öffnungstechniken", teilte die Stadtfeuerwehr mit.


Der Lehrgang fand am vergangenen Mittwoch in die Feuerwache Wolfenbüttel statt. Zur Unterstützung war die Firma RS Zugangstechniken aus Gärtringen vor Ort, die sich auf dieses Thema spezialisiert hat. Sie kam mit umfangreichem Equipment und drei Ausbildern in die Feuerwache.

Mix aus Theorie und Praxis


Als Erstes wurde ein etwa zweistündiger Theorieblock durchgeführt. Hier wurden beispielhafte Einsatzlagen vorgestellt, die eine "Not-Türöffnung" nötig machen. Außerdem wurden rechtliche Grundlagen besprochen. Weiterhin wurden sowohl neue als auch schon bekannte Techniken präsentiert, um Türen oder Fenster gewaltfrei oder auch gewaltarm öffnen zu können.

Später folgte auch eine praktische Ausbildung. Dafür standen in der Fahrzeughalle Übungstüren und Fenster bereit. Hier konnten sich die Kameraden an den verschiedenen Möglichkeiten versuchen, die zuvor vorgestellt wurden. Es konnten beispielsweise Spezialwerkzeuge zum Aufhebeln von zugefallenen Türen ausprobiert werden. Für abgeschlossene Türen wurden Bohr- und Frästechniken geübt. Auch für gekippte Fenster wurden Tricks gezeigt.