Wolfenbüttel. Alles neu und doch alles beim Alten in den allgemeinmedizinischen Praxen von Egbert-Rüdiger Fiolka in Schladen und Salzgitter, denn seit kurzem sind sie Teil des Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ gGmbH) des Städtischen Klinikums Wolfenbüttel. Dies berichtet das Städtische Klinikum in einer Pressemitteilung.
Für die Patientinnen und Patienten der Praxen für Allgemeinmedizin von Egbert-Rüdiger Fiolka wird sich sowohl in der Kaiserstraße 5 in Salzgitter-Bad als auch in der Hermann-Löns-Straße 10 in Schladen nichts Gravierendes verändern. „Mein gesamtes Team und ich sind auch weiterhin wie gewohnt für unsere Patienten da“, stellt Fiolka klar. Genauso weitergehen wie bisher konnte es dennoch nicht: „Die medizinische Versorgung, insbesondere im ländlichen Bereich, gestaltet sich zunehmend schwieriger. Nach Gesprächen mit den Verantwortlichen der MVZ gGmbH wurde schnell klar, dass eine Zusammenarbeit sowohl für uns als auch unsere Patienten zahlreiche Vorteile mit sich bringen würde“, so der Facharzt für Allgemeinmedizin.
Medizinische Versorgung sichern
Auch wenn dies bedeutet, die bekannten Pfade an einigen Stellen zu verlassen und sich auf neues Terrain zu begeben. Speziell letzteres sei wichtig, um auch in Zukunft eine medizinische Versorgung auf höchstem Niveau anbieten zu können. Vor allem die Übernahme gewisser administrativer Aufgaben wie Buchhaltung, aber auch Qualitäts- und Hygienemanagement sowie die Sicherstellung einer stets aktuellen IT-Infrastruktur seitens des Klinikums seien Argumente für eine Zusammenarbeit gewesen. „Wir sind froh in diesen Bereichen nun professionelle Unterstützung zu bekommen. Für mich bedeutet es, dass ich mich wieder mehr auf meine eigentliche medizinische Arbeit konzentrieren kann“, erläutert Fiolka.
Fachkräftemangel ein Problem
Perspektivisch werde auch der immer größer werdende Fachkräftemangel zum Problem. „Auch diesbezüglich erhoffen wir uns durch die Zusammenarbeit mit der MVZ gGmbH des Klinikums, einem der größten und attraktivsten Arbeitgeber der Region, eine deutlich bessere Position auf dem Bewerbermarkt“, blickt der Allgemeinmediziner in die Zukunft.
Versorgung voranbringen
„Als Betreiber der MVZ gGmbH ist es unser erklärtes Ziel, die Verzahnung von ambulanter und stationärer Versorgung in unserer Region weiter voranzubringen“, erklärt Christian Keunecke, Geschäftsführer der MVZ gGmbH. „Wir freuen uns sehr, dass wir Herrn Fiolka und sein Team von unserem Projekt überzeugen konnten“, so der Geschäftsführer, der anfügt: „Die Vorteile unserer Kooperation werden insbesondere die Bürgerinnen und Bürger unserer Region zu spüren bekommen.“ So würden Patienten beispielsweise von der effizienteren Versorgung "aus einer Hand" profitieren, da Doppeluntersuchungen vermieden und Befunde schneller ausgetauscht werden.
Die Übernahme der beiden Praxen sei für das Städtische Klinikum ein weiterer Meilenstein. Denn mit nun drei Praxen für Allgemeinmedizin, einer Praxis für Schmerzmedizin, einer Praxis für Dermatologie, einer Praxis für Gynäkologie, einer fachinternistischen Praxis sowie zwei Praxen für Chirurgie befinden sich bereits sechs Fachrichtungen unter deren Dach.