Wolfenbüttel. Für ihre Leistungen beim Hochwasser an der Elbe im vergangenen Jahr erhielten die Helferinnen und Helfer des Technischen Hilfswerks (THW) aus den Ortsverbänden Salzgitter und Wolfenbüttel, sowie die Mitarbeiter der THW-Geschäftsstelle Braunschweig jetzt in der THW-Unterkunft Salzgitter die Einsatzmedaille „Fluthilfe 2013“. Übergeben wurden die Medaillen vom Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, im Beisein vom Präsidenten des THW, Albrecht Broemme.

Sigmar Gabriel gratulierte und dankte den Einsatzkräften. Foto:
Die Festrede der Ehrungsveranstaltung begann Vizekanzler Gabriel damit, den anwesenden Einsatzkräften schlicht aber mit Nachdruck "Danke" zu sagen. In seiner weiteren Rede lobte er den Einsatz aller freiwilligen Helfer und betonte, dass sich die freiwilligen Helfer nicht durch negative oder kritische Bemerkungen Anderer ihre Motivation nehmen lassen sollen. Sie seinen ein gutes Beispiel dafür, dass es in unserer Gesellschaft immer noch viele Menschen gebe, die sich unentgeltlich für andere Menschen einsetzen und sogar ihr eigenes Leben dafür riskieren würden. Und dem gebühre höchster Respekt und Anerkennung was der Bund nun durch diese Auszeichnung auch verdeutlichen wolle.
Nach den einleitenden Worten des THW-Präsidenten, Albrecht Broemme und der Festrede von Sigmar Gabriel war es dann soweit und die Helfer wurden in kleineren Gruppen durch Ralph Dunger, Landesbeauftragter für Bremen/Niedersachen, nach vorne gerufen und erhielten vom THW-Präsidenten ihre Urkunden und durch den Vizekanzler die Flutmedaillen. Bevor es zum gemütlichen Teil der Ehrungsveranstaltung überging, sprachen Landrätin Christiana Steinbrügge (Wolfenbüttel) und Branddirektor Arne Sicks (Salzgitter) jeweils noch ein kurzes Grußwort.
Musikalisch wurde der Festakt eingerammt mit Klängen des THW-Spielmannszuges Salzgitter. Während des gemütlichen Teils versammelten sich dann die Wolfenbütteler THW-Helfer noch kurz vor der Unterkunft Salzgitter, wo Marc Bühner, THW-Ortsbeauftragter für Wolfenbüttel, einigen Einsätzkräften noch die Flutmedaille des Landes Brandenburg übergab. Außerdem überreichte er Laura Teske, Dan Bauer und Sascha Braunfeldt eine Ehrenurkunde anlässlich ihrer zehnjährigen Zugehörigkeit zum THW und Björn Besecke wurde offiziell zum Ausbildungsbeauftragten berufen.