„Frauenpower“ bietet Hilfe zur Selbsthilfe für Frauen


Hibatuallah Alzeer (Mitte sitzend) hilft ehrenamtlich Roveida Khomsi (rechts) im Alltag und bei der deutschen Sprache. Steffi Elena Bischoff (sehend) und Madeleine Martin (links) als Projektverantwortliche des Projektes „Frauenpower“ unterstützen dabei. Foto: Freiwilligenagentur Jugend-Soziales-Sport e.V.
Hibatuallah Alzeer (Mitte sitzend) hilft ehrenamtlich Roveida Khomsi (rechts) im Alltag und bei der deutschen Sprache. Steffi Elena Bischoff (sehend) und Madeleine Martin (links) als Projektverantwortliche des Projektes „Frauenpower“ unterstützen dabei. Foto: Freiwilligenagentur Jugend-Soziales-Sport e.V.

Wolfenbüttel. Das Projekt „Frauenpower“ der Freiwilligenagentur Jugend-Soziales-Sport e.V. stärkt nach eigenen Angaben geflüchtete Frauen im Landkreis Wolfenbüttel. Informationen sind ein wichtiger Schlüssel zur Selbsthilfe.


Darum werden regelmäßig Veranstaltungen zu frauenspezifische Themen angeboten. Die nächste findet am Freitag, den 8. Juni, von 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr in der Evangelischen Familien-Bildungsstätte, Dietrich-Bonhoeffer-Straße 1a, in Wolfenbüttel statt. Gesundheitslotsin Frau Rhoda spricht mit deutsch und persisch sprechenden Frauen über die Gesundheit von Frauen sowie über Verhütung und Schwangerschaft.


Zum selbstbewussten Leben einer Frau gehört auch Spaß in der Freizeit, deshalb bietet das Projekt „Frauenpower“ einen Henna-Kurs mit Majda Lamssyeh in den Räumlichkeiten der Landeskirchlichen Gemeinschaft, Okerstraße 21 E, in Wolfenbüttel an. Er beginnt ebenfalls am Freitag, den 8.Juni um 16 Uhr und endet um 18 Uhr.

Das Projekt wird von Madeleine Martin und Steffi Elena Bischoff, Mitarbeiterinnen der Freiwilligenagentur, durchgeführt. Sie bringen auch Frauen zusammen, die sich gegenseitig unterstützen. So haben sie eine Patenschaft zwischen den Syrerinnen Hibatuallah Alzeer und Roveida Khomsi vermittelt. Frau Alzeer besucht einen Deutschkurs der Stufe C1 und spricht bereits sehr gut Deutsch – sie unterstützt Frau Khomsi beim Deutschlernen. Weitere Patinnen werden gesucht.

Das Projekt wird gefördert über die Staatsministerin für Migration, Flüchtlinge und Integration, Träger ist der Bundesverband der Arbeiterwohlfahrt. Informationen sind unter frauenpower@freiwillig-engagiert.de oder telefonisch unter 05331 90 26 26 oder 05331 99 20 921 zu bekommen.


mehr News aus Wolfenbüttel