Anzeige

Für Klein und Groß: Landwind-Gruppe plant Bau eines Windenergielehrpfades

Der Windenergielehrpfad soll das Verständnis für erneuerbare Energien fördern

Auf dem Windlehrpfad lernen die jüngsten Besucher durch spielerische Aktivitäten das Thema Windenergie sowie Natur-, Umwelt- und Klimaschutz kennen.
Auf dem Windlehrpfad lernen die jüngsten Besucher durch spielerische Aktivitäten das Thema Windenergie sowie Natur-, Umwelt- und Klimaschutz kennen. | Foto: idee-n.com

Liebe Leserinnen,
liebe Leser,

wissen Sie was mich als vierfache Mutter besonders freut? Wenn wir dazu beitragen können, dass Kinder verstehen, was Klimaschutz bedeutet und wie Energie auch hundertprozentig erneuerbar erzeugt werden kann. Umso mehr freue ich mich, dass die Landwind-Gruppe den ersten Meilenstein für ein tolles Projekt in unserer Region erreicht hat. Wir haben den Bauantrag für einen Windenergielehrpfad im Windpark Söllingen (Landkreis Helmstedt) abgegeben. Wenn alles gut läuft, können noch in diesem Jahr die ersten Bauarbeiten beginnen. Im kommenden Jahr soll dann der Windenergielehrpfad allen Kindern offenstehen – natürlich auch den Erwachsenen. Das doch recht umfangreiche Projekt wird von der Initiative LEADER-Region Grünes Band im Landkreis Helmstedt anteilig gefördert.

Mit der Errichtung des Windlehrpfades möchten wir das Verständnis für die erneuerbare Energieproduktion, den Energiekonsum bis hin zu Speichertechnologien und Speichermöglichkeiten durch Interaktivität und Spaß fördern. An verschiedenen Stationen auf dem Gelände des Windlehrpfades, lernen unsere jüngsten Besucher durch spielerische Aktivitäten das Thema Windenergie sowie Natur-, Umwelt- und Klimaschutz kennen. Natürlich gibt es auch Erläuterungstafeln, die den Erwachsenen den Sachverhalt darstellen. Neben einem Naturklassenzimmer, das unentgeltlich genutzt werden kann, können die Kinder anhand einer Rallye mit Fragebögen entlang der Stationen selbstständig oder in Gruppen den Windpark erforschen. Somit bietet der Windlehrpfad nicht nur Aufklärung rund um das Thema Windenergie und Energiewende, sondern auch ein neues Ausflugsziel für Familien und Schulen in unserer Region. Natürlich besteht auf Anfrage für Gruppen nach wie vor die Möglichkeit eine Windenergieanlage im Windpark Söllingen von innen zu besichtigen.

Unter landwind-gruppe.de gibt es noch detailliertere Informationen zu unserem Projekt. Ich hoffe, dass der Windlehrpfad viele Kinder begeistern wird, denn wie Astrid Lindgren schon sagte: „Wie die Welt von morgen aussehen wird, hängt in großem Maß von der Einbildungskraft jener ab, die gerade jetzt lesen lernen.“

In diesem Sinne und mit Vorfreude auf eine energiewendebegeisterte neue Generation

verbleibe ich mit herzlichen Grüßen

Ihre Bärbel Heidebroek

Themen zu diesem Artikel


Baustelle