Gärtnermuseum erlebte Besucheransturm zum Erntedankfest


Viele Besucher kam am Erntedankfest ins Gärtnermuseum. Fotos: Meißler
Viele Besucher kam am Erntedankfest ins Gärtnermuseum. Fotos: Meißler | Foto: Meißler

Wolfenbüttel. Das Gärtnermuseum hatte am letzten Sonntag zum Erntedankfest eingeladen. Bei bestem Herbstwetter zog es die Gäste in „ihren“ Streckhof und die Außenanlagen am Neuen Weg. Bereits kurz nach der offiziellen Eröffnung strömten die Besucher in Scharen.


Eine liebevoll gestaltete Dekoration mit Strohballen, großen Kürbissen und Maispflanzen bot ein malerisches Bild. Zahlreiche Familien mit Kindern nutzten das Erntedankfest zu einem Ausflug. Ein buntes Programm wurde geboten. Für Kinder gab es geheimnisvolle "Fühlboxen". Hier galt es durch Ertasten verschiedene Früchte zu erraten. Auch der historische Trecker, Baujahr 1952, erfreute sich großer Beliebtheit bei den Jüngsten.

Dekorative und farbenprächtige Herbststräuße, selbstverständlich frisch gebunden, fanden reißenden Absatz. Hiesige Gärtnerfamilien spendeten großzügig frisches Marktgemüse. Die Besucher hatten so die einmalige und be­sondere Gelegenheit, Produkte direkt von den Erzeugern aus der Region zu erwerben. Ob Kartoffeln, Salat, Paprika, Porree, Sellerie, Kohl, Radieschen, Rote Beete, Kohlrabi, Kürbisse oder sogar Chili - eine vielfältige Auswahl stand bereit.

 Auch für die kleinen Besucher gab es viel zu entdecken.
Auch für die kleinen Besucher gab es viel zu entdecken. Foto:



Selbst gebackener Kuchen und frisch gebrühter Kaffee stand bei den Besuchern hoch im Kurs. Süßkartoffel-Möhrensuppe mit Ingwer und Kürbissuppe erfreuten den herzhaften Gaumen. Die Altstadt-Bäckerei Richter hatte dafür das leckere Krustenbrot zur Verfügung gestellt. Im Museum erwarteten die Gäste herbstlich gedeckte Tische. Cornelia Schilling und Henning Riechers von der NABU-Kreisgruppe Wolfenbüttel informierten mit einem Stand rund um das Thema Streuobstwiese. Eine große Auswahl verschiedener Fruchtsorten bot dabei einen umfassen­den Einblick in die Vielfalt des traditionellen Obstbaus. Apfelsaft stand ebenfalls zum Verkauf bereit. "Die heutige Veranstaltung hat unsere Erwartungen mehr als übertroffen. Unser Dank gilt den zahlreichen Besuchern aus Wolfenbüttel und der Region, denen wir im Museum anläßlich des Erntedankfestes ein paar schöne Stunden bereiten konnten. Die weiterhin steigende Beliebtheit ist gleichzeitig eine Auszeichnung für alle Ehrenamtlichen, die auch heute wieder zum großen Erfolg für das Gärtnermuseum beigetragen haben," so Florian Kinne als 1. Vorsitzender und Andreas Meißler (Geschäftsführer) am Rande des Festes. Wolfenbüttel und der Region, denen wir im Museum anläßlich des Er


[nggallery id=1372]