Gemeindekommando wählte dreifach


| Foto: Privat



Kreis Wolfenbüttel. Nach dem erfolgreichen Ergebnis der Kreisbrandmeisterwahl für den Gemeindebrandmeister Tobias Thurau traf sich das Gemeindekommando der Oderwaldwehren zu einer Gemeindekommandositzung.

Zahlreiche Tagesordnungspunkte mussten abgearbeitet werden. Ein Punkt waren Neuwahlen im Gemeindekommando. Da Tobias Thurau in Zukunft das Amt des Kreisbrandmeisters ausführen wird, darf er laut Niedersächsischen Brandschutzgesetz die Funktion des Gemeindebrandmeisters nicht weiter ausführen. So musste ein neuer Gemeindebrandmeister gewählt werden. Der Oberbrandmeister Alexander Steek, der vor Kurzem zum stellvertretenden Gemeindebrandmeister gewählt wurde und Ortsbrandmeister der Stützpunktwehr Groß Flöthe ist, stellte sich zur Wahl. Bei der geheimen Wahl wurde ein einstimmiges Ergebnis für den Kameraden Alexander Steek getroffen.

Nun hieß es die Funktion des stellvertretenden Gemeindebrandmeisters wieder zu besetzen, hierfür stellte sich der Brandmeister Rüdiger Preißner aus Bornum zur Wahl, auch er konnte ein einstimmiges Wahlergebnis einfahren.

<a href= Von links:. Jörg Haase, Marcus Bock und Tobias Thurau. ">
Von links:. Jörg Haase, Marcus Bock und Tobias Thurau. Foto: Privat



Eine weitere Wahl stand an, der Gemeindeatemschutzwart Jens Streithoff kann aus persönlichen Gründen sein Amt nicht mehr ausüben und bat um Neuwahl. Für dieses Amt wurde der Oberfeuerwehrmann Marcus Bock aus Börßum gewählt.


Thurau bedankte sich für die gute Zusammenarbeit im Kommando und wünscht den neu gewählten Kameraden für die Zukunft alles Gute. Das Gemeindekommando versicherte Thurau, dass die Wehren der Gemeinde Oderwald voll hinter ihm stehen werden und ihm für die Funktion des Kreisbrandmeisters viel Glück wünschen. Mit einem Lächeln betonte Thurau, dass er die Samtgemeinde Oderwald ja nicht verlässt, er bleibe stellvertretender Ortsbrandmeister der Ortswehr Kalme. Trotzdem sei es nicht leicht für ihn, da er die Arbeit für die Oderwaldwehren sehr gern erledigt hat. Die Wehren der Samtgemeinde Oderwald haben sich sehr entwickelt und bräuchten sich nicht zu verstecken.Alexander Steek und Rüdiger Preißner werden diese Entwicklung weiter vorantreiben.

Begrüßen durfte Tobias Thurau auch zwei Herren von der Fachhochschule, die mit ihrer Arbeit den „Arbeitskreis Mitgliedergewinnung“ unterstützen wollen. Die beiden Herren Alexander und Lukas stellten im Laufe des Abends ihr Projekt dem Gemeindekommando vor. Im Anschluss an die Gemeindekommandositzung wurde noch zusammen gegrillt.