Wolfenbüttel. Mit einer gemeinsamen Feier in der Lindenhalle begingen der MGV von 1885 gemischter Chor Halchter sein 130-jähriges und der Seniorenkreis Halchter sein 40-jähriges Bestehen. Der Chor hat mit zwei Liedern den inoffiziellen Teil eröffnet bevor der 2. Vorsitzende Herr Günter Lampe die Gäste in der Lindenhalle begrüßte. Im Nachfolgenden berichtet die Vorsitzende des MGV Ingrid Ziemba über den Abend.
Durch das Programm führte Rüdiger Lietz. Rüdiger Lietz stellte die Chronik des MGV gemischten Chores vor, der als reiner Männerchor gegründet wurde. Im Jahr 1974 kamen Frauen dazu und so entstand aus dem ehemaligen MGV ein gemischter Chor. Er besteht zurzeit aus 33 aktiven Sängerinnen und Sängern, 26 passiven und zwei Ehrenmitgliedern. Das Liedgut des Chores umfasse eine Vielfalt an verschiedenen Musikstilen. Geprobt werde immer dienstags von 19 bis 21 Uhr im Gemeinschaftshaus Halchter. Interessierte Sängerinnen und Sänger sind jederzeit willkommen. Auch die Geselligkeit mit Ausflügen und Festen werde regelmäßig gepflegt, so Ingrid Ziemba. Seit 2011 ist die Leitung des Vereins in den Händen von Frau Ingrid Ziemba und die musikalische Leitung übernahm ab Januar 2014 Frau Brigitte von Schilling. Der Seniorenkreis Halchter trifft sich jeden zweiten Dienstag im Monat zum geselligen Beisammensein auch im Gemeinschaftshaus Halchter. Der Seniorenkreis wurde im April 1975 gegründet und wird seit 2011 von Beate Luthien geleitet.
Hier stand einiges auf dem Programm
Nach einem Imbiss mit den Ehrengästen begann der offizielle Teil. Auch die neuen Gäste wurden von dem 2. Vorsitzenden Günter Lampe begrüßt. Der Seniorenkreis Halchter hat als Programmbeitrag mit dem Titel „Lassen Sie sich verzaubern“ eine Illusionistin eingeladen. Diese bezog das Publikum gekonnt und fröhlich in ihren Bann. Der MGV gemischter Chor hatte zum Programm folgende Chöre eingeladen: Die Chorgemeinschaft Volkschor Eintracht Schladen, der MGV Linden und die Braunschweiger Stadtmusikanten. Die Chöre sorgten gemeinsam für den musikalischen Rahmen. Der MGV gemischter Chor Halchter beendete gemeinsam mit dem Braunschweiger Stadtmusikanten mit dem Lied “Por una Cabeza“ ihren musikalischen Beitrag. Anschließend tanzte der Verein Siempre Tango Braunschweig nach dem gleichen Titel seinen optischen Beitrag.
Mit dem Lied „Kein schöner Land“ verabschiedeten sich danach traditionell die Senioren vom Publikum. Damit war die Jubiläumsfeier beendet.