Weddel. Freunde und Mitglieder der Cremlinger Grünen trafen sich zu einem Tagesseminar, um in Ruhe allgemein- und kommunalpolitische Themen zu diskutieren. Über die besprochenen Themen gibt der nachfolgende Beitrag des Pressesprechers der Grünen Dr. Diethelm Krause-Hotopp Aufschluss.
Zunächst zeigte Dr. Diethard Janßen an Hand von Ausschnitten aus der Fernsehdokumentation „Supernerds“, wie einfach in unserer Informationsgesellschaft jeder von uns auszuspähen und zu überwachen ist und auf welche Weise Staat und Internetfirmen wie beispielsweise Google diese Daten verwenden können und auch verwenden.
Anschließend folgte eine kurze Einführung in die Kapitalentwicklung der letzten Jahrzehnte in verschiedenen Ländern. Die immer weiter steigende Ungleichverteilung des Vermögens in fast allen Gesellschaften lässt den Einfluss der Vermögenden auf Politik und Gesellschaft immer größer geworden.
Inge Brockmann machte die Gefahren, die durch das geplante transatlantische Freihandelsabkommen TTIP und des Investitionsschutzabkommens durch den Abbau unserer Standards entstehen lässt. Einstimmig lehnten die Cremlinger Grünen TTIP ab.
Unter dem Motto „Stärkung der Region Cremlingen“ setzten die Grünen ihre Beratungen über die weitere Kommunalpolitische Arbeit fort. Aspekte des Umwelt- und Naturschutzes, die Verkehrspolitik und Fragen der regionalen Landwirtschaft für den Cremlinger Bereich wurden diskutiert. So wollen sich die Grünen weiterhin für die Herzogsberge als besonders schützenswerten Bereich einsetzen, damit keine weitere Verschlechterung eintrete.