Hordorf. Weit über 60 Mädchen und Jungen aus vier Judogruppen kamen in den Genuss einer Gürtelprüfung. Seit dem Trainingsbeginn nach der Corona-Pause übten die kleinen Judofüchse fleißig für die nächste Gürtelstufe von weiß-gelb bis orange-grün. Die Trainingsinhalte wurden geändert, damit die geforderten Techniken für die entsprechenden Gürtelfarben gezeigt werden konnten. Die Judoka waren mit viel Freude und Ehrgeiz beim Üben. Anfang Dezember zeigten die ersten Judofüchse was sie gelernt haben. Das berichtet der TSV Hordorf in einer Pressemeldung.
Die Übungsleiter waren teilweise sehr überrascht, wie toll die Kinder die geforderten Techniken meisterten. Zuerst wurde die Fallschule gezeigt. Die Rollen vorwärts und rückwärts sowie eine Seitwärtsfallübung waren kein Problem. Anschließend kamen die Bodentechniken an die Reihe. Fünf Haltegriffe, Befreiungen aus den Haltegriffen sowie einige Standartsituationen wurden vorgeführt. Jetzt kamen die verschiedenen Würfe hinzu. Je nach Gürtelstufe mussten bis zu zwölf verschiedene Würfe aus verschiedenen Bewegungsrichtungen gezeigt werden. Hinzu kamen Kombinationen und Kontertechniken. Alle Prüflinge meisterten ihre Aufgaben recht ordentlich. Einigen Judofüchsen war die Anspannung und Nervosität anzumerken.
Aufgrund der momentan schwierigen Situation und der meist tollen Leistungen hat die Judoabteilung die neuen Gürtel spendiert. Jetzt ist man wieder im "normalen Trainingsmodus" was bedeutet, dass unter anderem die Spielchen nicht zu kurz kommen. Sollte jetzt bei dem einen oder der anderen die Lust auf Judo geweckt worden sein, einfach unter kontakt@judofuechse-hordorf.de melden. Bei den Judofüchsen in Hordorf trainieren kleine und Große ab 5 Jahren. Nach oben sind keine Grenzen gesetzt. Neben dem Judosport gibt es auch die Möglichkeit, folgende Sportarten auszuprobieren: Taekwon-Do, Kickboxen, Boxen und Kyudo (jap. Bogenschießen).