HAB: Barock in der Gegenwart – Vortrag




Im Rahmen einer Fachkonferenz zum Thema „Bauten – Rituale – Aufführungen: Medieninnovationen des 17. Jahrhunderts“ hält Dietrich Erben am Montag, 3. Dezember 2012, um 19.00 Uhr einen Vortrag über die Verwendung barocker Elemente in der postmodernen Architektur. Die Veranstaltung mit anschließender Forumsdiskussion findet im Bibelsaal der Bibliotheca Augusta statt.

Die bildende Kunst und die Architektur des Barock gehören seit der Entdeckung des Neobarock im späten 19. Jahrhundert zu den Berufungsinstanzen zeitgenössischer Kunstproduktion. Der Vortrag skizziert dies für die Architektur der Postmoderne und der Gegenwart, indem er zwei Architekturensemble einander gegenüberstellt – die Piazza d’Italia in New Orleans (1977-78) als Remake des Trevi-Brunnens in Rom und das Berliner Shopping-Center „Das Schloss“ (2003-06), die erklärtermaßen als eine Wiederbelebung des barocken Gesamtkunstwerks in Szene gesetzt ist. Ziel des Vortrags ist es, beispielhaft Aneignungsformen und Aneignungsinteressen der gegenwärtigen Übernahme barocker Elemente zu ermitteln.

Prof. Dr. Dietrich Erben ist seit 2009 Inhaber des Lehrstuhls für Theorie und Geschichte von Architektur, Kunst und Design an der Technischen Universität München. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in der Kunst- und Architekturgeschichte seit der Frühen Neuzeit, insbesondere in der politischen Ikonographie, der Architekturtheorie und der Geschichte der internationalen Kunstbeziehungen.

Eintritt: frei

Informationen unter: 05331/808-214 oder www.hab.de