[image=5e1764c7785549ede64ccea8]Die Handwerkskammer in Braunschweig hat drei neue Sachverständige vereidigt. Sie werden künftig im Streitfall handwerkliche Leistungen begutachten. Ziel ist die Vermittlung zwischen Handwerkern und Kunden. Die Gutachter sind der Goslarer Installateur- und Heizungsbauer Harald Menshausen, der Braunschweiger Augenoptiker Martin Winter und der Zimmerer Andreas Prost aus Goslar.
Wer mit der Leistung eines Handwerkers nicht zufrieden ist, sollte sich an die Gütestelle der Handwerkskammer wenden. Sie bemüht sich, zwischen den Parteien zu vermitteln. Sollte dieser Vermittlungsversuch scheitern, kommen die Sachverständigen ins Spiel: Sie erstellen auf Wunsch ein kostenpflichtiges Gut-achten über die Ausführung der handwerklichen Leistung. Mit diesem Gutachten kann derjenige, der es in Auftrag gegeben hat, schließlich seine Forderungen geltend machen.
Die von der Kammer bestellten und vereidigten Sachverständigen sind zur Objektivität, Unabhängigkeit und Unparteilichkeit verpflichtet. Sie müssen die Voraussetzungen der Sachverständigenordnung erfüllen, bei der Handwerkskammer eingetragen sein und sich regelmäßig fortbilden. Zurzeit sind 91 vereidigte Handwerker im Raum Braunschweig für die Handwerkskammer tätig. Im gesamten Kammerbezirk sind 208 Gutachter im Einsatz.
Die Liste der Sachverständigen ist unter www.hwk-bls.de abrufbar. Die Gütestelle der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade ist in Braunschweig unter Telefon 0531 1201-255, in Lüneburg unter 04131 712-146 zu erreichen.
Das Bild zeigt Zimmerermeister Andreas Prost (von oben), Augenoptikermeister Martin Winter und Zentralheizungs- und Lüftungsbaumeister Harald Menshausen mit Kammerpräsident Hans-Georg Sander. Foto: Handwerkskammer