Heimathaus Schladen zeigt neue Fossilien-Ausstellung

Am 6. September gibt es eine Auftaktveranstaltung mit der Hobbysammlerin Evamaria Wolff, die für die Erneuerung verantwortlich ist.

Die neue Fossilien-Ausstellung im Heimathaus.
Die neue Fossilien-Ausstellung im Heimathaus. | Foto: Förderkreis Heimathaus Alte Mühle Schladen

Schladen. Eine neu konzipierte Ausstellung mit Fossilien im Heimathaus wird am 6. September um 14 Uhr der Öffentlichkeit vorgestellt. In der Vitrine mit Versteinerungen aus Schladen und Umgebung sind viele neue Fossilien hinzu gekommen. Das berichtet der Förderkreis Heimathaus Alte Mühle Schladen in einer Pressemitteilung.


Evamaria Wolff suchte viele Jahre mit Leidenschaft Versteinerungen, besonders in der Region, aber auch Gesteine aus ganz Deutschland. Unter fachlicher Anleitung fand und bestimmte sie viele interessante Stücke, die sie ihrer Sammlung hinzufügte. So wuchs ihre Sammlung in Hornburg immer mehr. Als sie dann in ihre alte Heimat an den Elm zurückzog, schenkte sie ihre besten Exemplare aus der Region dem Förderkreis Heimathaus Alte Mühle.

"Erdgeschichte wird anschaulich und begreifbar"


Ein besonderes Glück war es, berichtete die 1. Vorsitzende Dorothee Schacht, dass Evamaria Wolff als neuestes Mitglied sich bereit erklärte, die alte Vitrine mit den Fossilien zu überarbeiten und mit ihren Funden zu bereichern. Durch ihren Sachverstand seien jetzt die Ammoniten, Belemiten, Korallen und Schnecken, Seeigel, Nautilus, Fische und Pflanzenreste nach ihrer Entstehung in die verschiedenen Erdzeitalter eingeordnet. Anschaulich seien die versteinerten Tiere auf Abbildungen in ihrer früheren Lebensform zu sehen. Ergänzt wird die Fossilien-Vitrine noch von einer kleineren Vitrine mit verschiedenen, geologisch interessanten Gesteinen aus der Region, die auch von Wolff gespendet wurden. "Dadurch wird die Erdgeschichte unserer Gegend anschaulich und begreifbar", so Dorothee Schacht.

Die Hobbysammlerin Evamaria Wolff wird am Sonntag, 6. September, von 14 bis 17 Uhr für Fragen zur Verfügung stehen. Der Eintritt ist wie immer frei. Natürlich sind alle Räume und auch die neue Schmiede zu besichtigen. Die Corona-Regeln gelten hierbei weiter. Informationen unter 05335 5861 oder unter DorotheeSchacht@web.de.