Hier entstehen sechs neue Windenergieanlagen

Die neuen Anlagen haben einen Rotordurchmesser von 163 Meter, eine Gesamthöhe von 245 Meter und eine Nennleistung von 6,8 Megawatt.

Symbolbild
Symbolbild | Foto: Über dts Nachrichtenagentur

Cramme. Die Landwind-Gruppe hat mit dem Bau von sechs Windenergieanlagen in der Gemeinde Cramme begonnen. Die Inbetriebnahme der Windenergieanlagen ist im Frühjahr 2025 geplant. Darüber informiert die Landwind Planung GmbH & Co. KG in einer Pressemitteilung.



„Wir haben mit dem Bau des Netzanschlusses begonnen“, teilt Landwind Geschäftsführer Alexander Heidebroek mit. Die Landwind-Gruppe betreibt hier bereits seit dem Jahr 2016 zwei Windenergieanlagen. Die neuen Anlagen des Herstellers Nordex vom Typ N163/6.X haben eine Nabenhöhe von 164 Meter, einen Rotordurchmesser von 163 Meter, eine Gesamthöhe von 245 Meter und eine Nennleistung von 6,8 Megawatt. Die sechs neuen Anlagen haben eine Nennleistung von insgesamt 40,8 Megawatt und werden jährlich insgesamt rund 96 Millionen Kilowattstunden elektrische Energie produzieren.

Inbetriebnahme 2025 geplant


„Rein rechnerisch können damit über 64.000 Menschen im Jahr mit Erneuerbarer Energie versorgt werden. Damit leistet die Region einen weiteren großen Beitrag zur Energiewende und Energieunabhängigkeit“, so Heidebroek. Die sechs Anlagen würden jährlich rund 68.500 Tonnen CO2 einsparen. Die Inbetriebnahme des Windparks ist im Frühjahr 2025 geplant.

Man kann Anteile kaufen


Interessierte Bürgerinnen und Bürger können Mitglied in der LandEnergie Bürger eG werden. Die Energiegenossenschaft bietet ihren Mitgliedern die Möglichkeit, sich aktiv in die Themen Energiewende und Förderung von Zukunftstechnologien einzubringen. Ein Genossenschaftsanteil beträgt 500 Euro. Es müssen mindestens vier Geschäftsanteile gezeichnet werden. Weitere Infos gibt es unter landwind-gruppe.de.