Hornburgs Schützen küren neue Majestäten


Das neue Königshaus v. l.
Fähnrich Dirk Rüstig, Vorsitzender Frank Pape, Großer König Henning Meyer, Volkskönigin Yvonne Frackowiak, Kleiner König Dennis Meyer, Kleine Königin Steffi Klinge, Jugendkönigin Merle Stegemann, Bogenpokal Andrea Nischan, Schülerkönigin Lilly Dellert, Hirschkönig Peter Illner, Spielmannszugpokal Jugend Alicia Perschke und Fähnrich Ewald Müller. Es fehlt die Große Königin Laureen Bodemann. Foto: Illner
Das neue Königshaus v. l. Fähnrich Dirk Rüstig, Vorsitzender Frank Pape, Großer König Henning Meyer, Volkskönigin Yvonne Frackowiak, Kleiner König Dennis Meyer, Kleine Königin Steffi Klinge, Jugendkönigin Merle Stegemann, Bogenpokal Andrea Nischan, Schülerkönigin Lilly Dellert, Hirschkönig Peter Illner, Spielmannszugpokal Jugend Alicia Perschke und Fähnrich Ewald Müller. Es fehlt die Große Königin Laureen Bodemann. Foto: Illner

Hornburg. Mit der Proklamation der neuen Majestäten am Sonntag fand das Volks- und Schützenfest 2017 einen würdigen Ausklang. Vorsitzender Frank Pape, 2. Vorsitzender Falk Reppin und Damensprecherin Kerstin Reppin überreichten den neuen Majestäten in einer lockeren Zeremonie die Königsketten.


Der Spielmannszug, der drei Tage Schwerstarbeit geleistet hatte, spielte noch einmal auf und die zahlreichen Besucher im Festsaal gratulierten den neuen Würdenträgern. Großer König wurde Henning Meyer, Kleiner König Dennis Meyer, Große Königin Laureen Bodemann, Kleine Königin Steffi Klinge, Hirschkönig Peter Illner, Jugendkönigin Merle Stegemann, Schülerkönigin Lilly Dellert und Volkskönigin wurde Yvonne Frackowiak. Den Wanderpokal im Bogenschießen errang Andrea Nischan, den Jugendpokal des Spielmannszuges Alicia Perschke und den Schülerpokal Lilly Dellert.

Begonnen hatten die Feierlichkeiten zum Schützenfest in Hornburg mit dem Platzkonzert des Spielmannszuges, das bei gutem Wetter am Freitag auf dem Marktplatz die Zuschauer begeisterte. Am Samstag formierte sich vor der Gaststätte “Schützenhof“ der große Festumzug, begleitet vom Hornburger Spielmannszug und dem Schallmeienzug Veltheim. Am Rathaus wurden die amtierenden Majestäten, und die städtischen Körperschaften abgeholt. Vorsitzender Frank Pape begrüßte die Abordnungen der befreundeten Schützenvereine und der Hornburger Vereine. Nach dem Absingen der Nationalhymne setzte sich der Zug wieder in Bewegung.

Umzug durch den Ort


Es ging durch die geschmückten Straßen der Altstadt zum Festplatz auf dem Iberg. Im Festsaal spielten noch einmal beide Spielmannszüge auf und begeisterten die Anwesenden. Auf dem Festplatz erwartete die Besucher Bratwurst in allen Variationen, Schaschlik, Fischbrötchen und ausreichend Getränke. Im Saal gab es selbstgebackenen Kuchen und Kaffee. Für die kleinen Gäste hatten die Bogenschützen einen kleinen Spieleparcour eingerichtet. Der Abend stand unter dem Motto “Hornburg tanzt“. Die Tanz& Showband THE PEPPERS sorgte als Trio mit ihrer flotten Musik für eine spitzen Stimmung im Saal der Iberg Gaststätte. Eine Tombola, die von vielen Spendern reichlich bestückt worden war, war ein ersehnter Programmpunkt des Abends. Erst weit nach Mitternacht verließen die letzten Gäste den Saal.

 Der Umzug zog durch die Stadt.
Der Umzug zog durch die Stadt. Foto: Illner



Sonntag um 7 Uhr war die Nacht für den Spielmannszug bereits zu Ende. Sie fuhren durch die Hornburg Altstadt, um die Bürger mit Ihrem Spiel aus den Betten zu werfen. Ortsbürgermeister Marc Samel hatte die Majestäten und die Damen und Herren des Rates zu einem kleinen Empfang in das Rathaus eingeladen. Von dort wurden sie nach dem Gottesdienst vom kleinen Festzug abgeholt und mit klingendem Spiel auf den Iberg zum Schützenfrühstück in den Festsaal auf dem Iberg geleitet. Hier wurden die Besucher vom Blasorchester des MTV Wolfenbüttel mit flotter Musik empfangen. Neben den zahlreichen Schützenschwestern und Schützenbrüdern, den Hornburger Vereinen, den Vertretern auswärtiger Schützenvereine, Bürgerinnen und Bürgern konnte Vorsitzender Frank Pape auch viele Ehrengäste begrüßen. Das von der Wirtin Geli Mielke vorbereitete Frühstück mundete allen Gästen. In den Musikpausen verlas Falk Reppin eine ganze Reihe von Geld- und Sachspenden. Den, nun schon zur Tradition gewordenen Ratspokal, konnte sich in diesem Jahr Bernd Reiner sichern. Der Ortsvereinspokal ging an “Die wilden Küken“. Durch den Spielmannszug und das Blasorchester des MTV Wolfenbüttel wurde das Schützenfrühstück immer wieder zu einem besonderen Erlebnis.


Um 16 Uhr nahte der spannendste Teil der Schützenfestes, die Proklamation der neuen Majestäten und die Vergabe der Pokale für den Spielmannszug und die Bogenschützen. Die Geheimhaltung hatte wieder einmal gut geklappt, so, dass den neuen Majestäten die Überraschung anzusehen war. Nachdem auch die Preise des Preisschießens ausgegeben waren, klang das Schützenfest dann langsam aus.
Text/Fotos P. Illner

Auf den Fotos: