Im Notfall Erste Hilfe leisten - Neues Angebot im Klinikum

Der „Heartstart Day" richtet sich vor allem an Menschen, die nicht wissen, was zu tun ist oder die sich nicht trauen zu helfen.

Symbolbild
Symbolbild | Foto: Städtisches Klinikum Wolfenbüttel

Wolfenbüttel. Dass jeder Mensch anderen im Notfall helfen sollte, ist gesellschaftlicher Konsens. Dass sich dies nicht jeder zutraut, ein Fakt, den das Team des Städtischen Klinikums ändern möchte. Im Rahmen des eigens ins Leben gerufenen „Heartstart Days“ sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einem kostenlosen Erste Hilfe-Training eingeladen. Darauf weist das Klinikum in einer Pressemeldung hin.



Der „Heartstart Day" findet am Donnerstag, 25. September, von 18 bis 19:30 Uhr im Konferenzzentrum, Neuer Weg 51 A, des Klinikums statt.

"Es geht um ganz einfache Maßnahmen"


„Menschen in gesundheitlichen Notsituationen brauchen meist schnelle Hilfe. Doch viele Menschen wissen nicht, was dann zu tun ist oder sie trauen sich nicht zu helfen. Dabei geht es um ganz einfache Maßnahmen“, erklären die Organisatoren Jennifer Babik, Anästhesistin und Notärztin, sowie Thorsten Jähnel, Maik Löhr und Ulf Glockenthör, alle ausgebildete Fachkrankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie am Städtischen Klinikum Wolfenbüttel.

Gemeinsam werden sie den Gästen des Abends die wichtigsten Techniken und Handgreife nicht nur zeigen, sondern auch praktisch üben lassen. Ein Einführungsvortrag zum Thema bildet den Rahmen der Veranstaltung. „Selbstverständlich planen wir auch genügend Zeit für die Beantwortung von individuellen Fragen der Teilnehmenden ein“, so die Organisatoren.

Anmeldung erforderlich


Aufgrund der begrenzten Kapazitäten wird um eine Anmeldung per E-Mail an: heartstart@klinikum-wolfenbuettel.de bis spätestens Montag, 22. September 2025, gebeten.