In Roklum wurde die 10. Hochseeangel-Tour vorbereitet


Die Hochseeangler bereiten ihre Abfahrt vor
Foto:Bernd-Uwe Meyer
Die Hochseeangler bereiten ihre Abfahrt vor Foto:Bernd-Uwe Meyer | Foto: Bernd-Uwe Meyer

Roklum. Vor wenigen Tagen bereiteten Angler und Naturfreunde aus Achim, Börßum, Hornburg und Roklum ihre zehnte Norwegenreise zum Hochseeangeln vor. Ein derartiges Ereignis findet alle zwei Jahre statt. Dies berichtet Bernd-Uwe Meyer.


Ideengeber Helmut Scherber aus Roklum sei von Anfang an dabei. Manchmal würden fünf Personen nach Norwegen reisen, jetzt seien es neun. „Die Gruppe bespricht vorher alle Eizelheiten und kauft später Getränke und Lebensmittel gemeinsam ein“, informierte Helmut Scherber, der die Beratungsergebnisse in die Tat umsetze, sich mit einem speziellen Reisebüro in Verbindung setze und Reisedetails plane.

Von Gelsenkirchen über Roklum


Mit zwei größeren Autos reise die Gruppe ab Roklum durch Dänemark und komme auf einer Fähre in Kristiansand in Süd-Norwegen an. In Südwest-Norwegen werde alle zwei Jahre ein neues Ziel ausgesucht. Insgesamt würden etwa 1.000 Kilometer zurückgelegt. In diesem Jahr würden die Hochseeangler eine Woche in Ulleroy auf der kleinen Insel Hidra verbringen. Vorher müsse ab Kirkehamn erneut eine Fähre benutzt werden. „Die Landschaft und die Luft sind toll“, schwärmte Michael Krahn aus Roklum. Die anderen Teilnehmer aus Roklum seien Stefan Fritz, Helmut und Sohn Jonas Scherber sowie Benjamin Tost. „Alles ist herrlich“, ergänzte der Hornburger Kai Arndt. Aus Achim sei Maik Schrader dabei, aus Börßum Marvin Kramer. Detlef Nehmer reise sogar aus Gelsenkirchen zur Gruppe bis nach Roklum an.


Als alle gemeinsam die Autos einräumen, informiert Stefan Fritz: „Als erfolgreichsten Angler rufen wir unseren Dorsch-König aus, der eine Krone und einen Pokal bekommt.“ Auf diesem Pokal werde der Name eingraviert. Helmut Scherber ergänzt: „Wir fangen Seelachs und Dorsch und dürfen pro Person fünfzehn Kilogramm filetierten Fisch mit nach Deutschland nehmen, nicht mehr.“ Eine komplette Angelausrüstung mit Kleidung koste etwa 1.000 Euro. Allen Hochseeanglern sei beim Packen eine große Freude und Erwartungshaltung anzumerken gewesen.