Jahreshauptversammlung bei der Jugendfeuerwehr Leinde

Die Jugendfeuerwehr Leinde hielt ihre Jahreshauptversammling. Dabei ließ der Brandschützernachwuchs das Jahr 2019 Revue passieren.

Die Jugendfeuerwehr Leinde hielt auch in diesem Jahr eine Jahreshauptversammlung ab.
Die Jugendfeuerwehr Leinde hielt auch in diesem Jahr eine Jahreshauptversammlung ab. | Foto: Jugendfeuerwehr Leinde

Leinde. Am 21. Januar kamen die Mitglieder der Leinder Jugendfeuerwehr zu ihrer Jahreshauptversammlung zusammen. Als Gäste waren auch die Eltern der Jugendlichen mit geladen. Jugendwart Tim Karger begrüßte alle anwesenden und bedankte sich für die tollen Dienste im vergangenen Jahr. Zudem überbrachte er Grußworte des krankheitsbedingt verhinderten Ortsbrandmeisters. Das berichtet die Jugendfeuerwehr Leinde in einer Pressemitteilung.


Mit Bilduntermalung ließ der Jugendwart das Jahr 2019 noch einmal Revue passieren und nannte Zahlen, Daten und Fakten zu den insgesamt 48 Diensten des vergangenen Jahres. So habe die JF Leinde unter anderem an den Wettbewerben auf Stadtebene teilgenommen, das Feuerwehrfest unterstützt, sei beim beim Seifenkistenrennen in Winnigstedt gestartet. Zudem seien die Jugendlichen zum Jahresende in den Harz gefahren. Der neue Dienstplan und die Vorschau auf das neue Jahr zeigten das es nun keinesfalls ruhiger oder langweiliger werden dürfte, glaubt Jugendwart Karger. Eines der Highlights in diesem Jahr sei dabei wohl die Fahrt ins Tropical Islands im März.

Während der Versammlung hätten der Feuerwehrnachwuchs das Jugendkommando neu gewählt, wobei aber alle bisherigen Amtsinhaber für ein weiteres Jahr im Amt bestätigt worden seien. Sarah Gafka bleibt somit Gruppenführerin, Dominic Cyron ihr Stellvertreter. Isabel Mack ist weiterhin als Jugendsprecherin aktiv und Emma Mack als Schriftführerin. Unter dem Punkt Ehrungen sei zunächst Pascal Maindok aus der Jugendfeuerwehr verabschiedet worden. Er sei zum Jahreswechsel in die Einsatzabteilung übergetreten und habe ein kleines Geschenk zur Erinnerung an die Zeit in der Jugendfeuerwehr erhalten.

Sarah Gafka habe man mit dem Kameradschaftspreis geehrt. Sie erhielt hierfür einen Pokal und einen kleinen Sachpreis. Der Kameradschaftspreis wird von den Jugendlichen selbst vergeben. Für die meisten Dienstteilnahmen 2019 wurde Alexander Keil ausgezeichnet und er erhielt dafür einen Pokal und eine Urkunde. Alexander nahm an 47 von 48 Diensten teil. Um 19.45 Uhr beendete Jugendwart Tim Karger die Versammlung mit einem Gruppenfoto und wünschte allen zum Abschied einen guten Start in das Jugendfeuerwehrjahr 2020.