Eilum. Zu einem gemeinsamen Frühstück und einer Besichtigung des Betriebs Athene Bio in Eilum trafen sich Mitglieder und Freunde der Cremlinger Grünen. Diethelm Krause-Hotopp von den Cremlinger Grünen berichtet im Nachfolgenden darüber.
Norbert Haiduk, vielen bekannt als Mitgründer des Biolandbetriebs Eilumer Lindenhof, und Bianca Otto haben sich vor zehn Jahren selbständig gemacht und Athene Bio gegründet. Auf einer Fläche von einem Hektar finden alte, samenfeste Gemüse und Obstsorten ihr Zuhause, so zum Beispiel 20 verschiedene Tomatensorten. Diese werden hier nicht nur angebaut, sondern zum Teil auch verarbeitet und verkauft. Jeden Freitag werden die Kunden entweder noch individueller Bestellung und mit Überraschungsgemüsekisten in unterschiedlichen Preislagen frei Haus beliefert. Athene Bio arbeitet bodenschonend, ohne die Humusbodenschicht zu zerstören, dies geschieht zum Beispiel beim Umgraben oder Umpflügen. Zum Einsatz kommen überwiegend der eigene Kompost und Pflanzenbrühen. „Diese Arbeitsweise ist natürlich intensiv und anstrengend“, so Norbert Haiduk. Besonderen Wert legen Norbert Haiduk und Bianca Otto auf die Gestaltung der Umwelt und den Lebensraum ihres Biotops. Sie fühlen sich der Natur besonders verbunden und verpflichtet. „Wir sind hier ein Hotspot der Artenvielfalt. Jede Pflanze hat seine Fans und dem versuchen wir Rechnung zu tragen“, erklärte Norbert Haiduk das Vorgehen. Angesprochen auf die vielen Schnecken in den einheimischen Gärten, verwies der Landwirt auf seine 20 Laufenten, die diese mit Genuss verzehren.
„Jede Pflanze hat seine Fans“: Grüne zu Besuch bei Athene Bio
Mitglieder und Freunde der Cremlinger Grünen besichtigten den Betrieb Athene Bio in Eilum. Zweiter von links Norbert Haiduk. Foto: Karin Hotopp
| Foto: Karin Hotopp