Wolfenbüttel. In diesem Jahr haben sich rund 500 niedersächsische Jugendliche für die Teilnahme am 52. Landeswettbewerb "Jugend musiziert" qualifiziert. Die talentierten jungen Musikerinnen und Musiker zwischen 11 und 27 Jahren wurden aus den 19 regionalen Wettbewerben des Landes weitergeleitet. Am Sonntag präsentierten sich einige von ihnen in der Landesmusikakademie in Wolfenbüttel und der Saal war bis auf den letzten Platz gefüllt.
In diesem Jahr stehen neun musikalische Kategorien im Mittelpunkt des Landeswettbewerbs. Zur Solowertung gehören die Blasinstrumente, Zupfinstrumente, Musical, Orgel. In der Ensemblewertung behaupten sich die Musikerinnen und Musiker in den Kategorien „Duo: Klavier und ein Streichinstrument“, Duo Kunstlied, Klavier vierhändig, Schlagzeug-Ensemble sowie „Besondere Besetzungen mit Werken der Klassik, Romantik, Spätromantik und Klassischen Moderne“.

Der Saal war bis auf den letzten Platz gefüllt. Foto: Robert Braumann
Die ersten Preisträger des niedersächsischen Landeswettbewerbs spielen auf dem Bundeswettbewerb, der vom 22. – 28. Mai in Hamburg ausgetragen wird. Das nächste große Ziel: Der Landeswettbewerb 2016. Er findet vom 10. - 13. März in der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover statt. Vor 80 Juroren und Publikum gibt es dort die öffentlichen Wertungsspiele. Mehr Informationen unter www.jugend-musiziert-niedersachsen.de.