Junge Cellistinnen und Cellisten aus Cachan zurück


15 junge Cellistinnen und Cellisten in Cachan. Foto: Privat
15 junge Cellistinnen und Cellisten in Cachan. Foto: Privat | Foto: Privat



Wolfenbüttel. „Die Stimmung war sehr gut, das Wetter super und das gemeinsame Konzert im Ehrensaal des Rathauses hat auch ganz prima geklungen.“ Martin Bujara freut sich, dass der diesjährige Austausch der Musikschule mit dem Konservatorium der französischen Landkreis-Partnerstadt Cachan so gut geklappt hat. Kornelia Vogt, Pressesprecherin des Landkreises Wolfenbüttel, berichtet im Nachfolgenden darüber.

Wie bereits angekündigt, waren 15 junge Cellistinnen und Cellisten aus Wolfenbüttel über Himmelfahrt zu Besuch in der französischen Partnerstadt. Das Ensemble „Strong strings“ hatte sich vorher intensiv auf den gemeinsamen musikalischen Workshop vorbereitet und sich Ende April bei einem Konzert im Bildungszentrum öffentlich vorgestellt. Begleitet wurde die Gruppe vom Leiter der Musikschule Martin Bujara und Larissa Becker, Lehrerin für Violoncello. In Cachan standen mehrere gemeinsame Proben mit den französischen Jugendlichen auf dem Programm. Beim öffentlichen Abschlusskonzert im Rathaus von Cachan begeisterten die jungen Musikerinnen und Musiker aus Deutschland und Frankreich mit Cellointerpretationen von der Klassik bis zur Moderne. Die deutschen Jugendlichen im Alter von elf bis 18 Jahren verbrachten viel Zeit mit ihren Gastfamilien. So ergaben sich schnell freundschaftliche Kontakte. Bei einem Ausflug nach Paris besichtigten die Jugendlichen gemeinsam die traditionsreiche Alte Oper und erlebten die Seine-Metropole bei strahlendem Sonnenschein von ihrer besten Seite. Auch die erwachsenen Betreuerinnen und Betreuer entwickelten schnell gute kollegiale Kontakte. Der Gegenbesuch der jungen Musikerinnen und Musiker aus Cachan ist für den 24. bis 28. Mai nächsten Jahres geplant. Finanziell gefördert wurde die Fahrt nach Cachan vom Deutsch-Französischen Jugendwerk über den Verband deutscher Musikschulen.