Wolfenbüttel. Der Verein Forum Industriekultur präsentiert eine Führung durch das Prinzenpalais mit industriekulturellem Schwerpunkt. Diese findet am 22. Februar und am 1. März jeweils von 12 bis 13 Uhr statt. Darauf weist der Verein in einer Pressemeldung hin. Treffpunkt: Reichsstraße 1 in Wolfenbüttel.
Die Besichtigung des historischen Gebäudes mit seiner einzigartigen Sammlung von Tasteninstrumenten und dem historischen Tresorraum aus dem Jahr 1912 findet in der Reihe "Industriekultur verführt" statt. Auch der Festsaal aus dem Jahr 1886 ist noch im Originalzustand.
Residenz für den Prinzen
Das Prinzenpalais in Wolfenbüttel sei ein wahres Juwel der Geschichte und Architektur, das darauf wartet, entdeckt zu werden, heißt es in der Ankündigung. Das Bauwerk, das im 17. und 18. Jahrhundert errichtet wurde, diente ab 1733 als Residenz für den Prinzen von Wolfenbüttel, später als Wohn- und Bankhaus. Zum Gebäudeensemble gehörten in früherer Zeit auch eine Ölmühle sowie verschiedene Lagerräume und Stallungen In den letzten Jahrzehnten hat sich das Ensemble zu einem wichtigen Ort für Kunst und Kultur entwickelt.
Anmeldung erforderlich
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich, die Teilnehmerzahl auf 20 begrenzt. Am 1. März gibt es zur gleichen Uhrzeit eine zweite Führung. Die Leitung hat Jörg Bansen
Max. Infos und Anmeldung unter https://forum-industriekultur.de/veranstaltungen.