Wolfenbüttel. Der am 6. September in Wolfenbüttel geplante verkaufsoffene Sonntag entfällt. Die Initiative Wirtschaft Wolfenbüttel (IWW) hat den entsprechenden Antrag bei der Stadt zurückgezogen. Das teilt die Stadt Wolfenbüttel in einer Pressemitteilung mit.
„Sowohl wir vom Vorstand als auch unsere Mitglieder haben in den vergangenen Tagen die Entwicklung um das Corona-Geschehen genau verfolgt. Wir sind mehrheitlich zu dem Entschluss gekommen, dass die Situation aktuell sehr fragil und unsicher ist“, erklärt Vorsitzender Jens Kalweit. Viele Mitglieder hätten sich in den letzten Tagen daher dazu entschlossen, nicht zu öffnen, um weder Kunden noch Mitarbeiter zu gefährden. Auch viele Filialisten hätten bereits vorher mitgeteilt, nicht dabei zu sein. „Das wäre nicht das Einkaufserlebnis gewesen, das wir den Kundinnen und Kunden bieten möchten“, so Kalweit.
Ganz verabschieden möchte sich der IWW von einem verkaufsoffenen Sonntag in diesem Jahr aber noch nicht. „Wir werden jetzt die weitere Entwicklung abwarten und auch sehen, was die nächste Verordnung des Landes vorschreibt“, sagt der IWW-Vorsitzende.
Gesundheit von Mitarbeitern und Kunden hat Vorrang
Die Stadt Wolfenbüttel steht hinter der Entscheidung der IWW und begrüßt ausdrücklich, dass die Gesundheit von Mitarbeitern und Kunden vor dem Erzielen von Umsätzen gestellt wurde. Seitens der Stadt hofft man, dass die Kunden die Entscheidung nachvollziehen können und auch honorieren und nun eben zu den regulären Öffnungszeiten an den Werktagen vor Ort einkaufen.