Wolfenbüttel. Aufgrund der ausfallenden Osterfeuer und dem zu verzeichnenden erhöhtem Kundenaufkommen zur Osterzeit möchte der Abfallwirtschaftsbetrieb im Landkreis Wolfenbüttel (ALW) seinen Kundinnen und Kunden kurzfristig einen zusätzlichen Service anbieten. Die Temperaturen steigen, die Tage werden länger. Viele gehen die Gartenarbeit in diesen Tagen intensiv an. Um aber gerade in diesen Pandemie-Zeiten einem erhöhten Besucherandrang entgegenzuwirken und eine Entzerrung auch zur Kontaktminimierung an den weiteren Standorten des ALW zu ermöglichen, hat sich der ALW kurzfristig zu dieser Maßnahme entschieden. Im Bodenlager Weferlingen besteht in der Woche nach Ostern vom 7. bis 9. April die Möglichkeit kostenpflichtig Grün- und Baumschnitt abzugeben. Mittwoch und Donnerstag in der Zeit von 8 bis 15 Uhr, Freitag von 8 bis 12 Uhr. Dies teilt der Landkreis Wolfenbüttel mit.
Die Preise für die Entsorgung von Grün- und Baumschnitt würden etwa von 1,70 Euro pro 60-Liter-Sack bis 5 Euro für eine Anhängerladung (1 Kubikmeter) bis maximal 200 Kilogramm reichen. Eine Annahme erfolge in Kleinmengen bis ein Kubikmeter.
Zwischen dem 6. und dem 20. April finde zwar auch die kostenlose Baumschnittsammlung statt, allerdings könnten nicht alle anfallenden Grünabfälle immer für die kostenfreie Abholung gebündelt herauslegt werden. Zudem bestehe weiterhin die Möglichkeit der Abgabe des Grün- und Baumschnitts auf den Recyclinghöfen in Linden und Klein Elbe sowie im Entsorgungs- und Verwertungszentrum (EVZ) Bornum.
Keine Osterfeuer: Hier kann Grünschnitt entsorgt werden
Viele nutzen das schöne Wetter für die Gartenarbeit. Im Bodenlager Weferlingen gibt es die Möglichkeit sich der Abfälle zu entledigen.
Symbolbild. | Foto: Pixabay