ker.mit - Jugendgruppen können umgebautes Wohnmobil buchen




[image=5e1764d5785549ede64cd194]Das neue Erlebnispädagogik-Mobil des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend Braunschweig hat alles dabei, um das Gemeindefest oder den Schulhof in einen Abenteuerspielplatz zu verwandeln – zum Beispiel die Ausrüstung für einen Niedrigseilgarten oder für das Klettern auf Bäume und Kisten. Der umgebaute Mercedes-Transporter mit dem Namen ker.mit kann von Kirchengemeinden, Jugendgruppen oder Schulklassen gebucht werden.

Der Begriff ker.mit ist eine Abkürzung für: „Kinder und Jugendliche erleben. Miteinander im Team.“ Das Wohnmobil fährt dort vor, wo die Kinder und Jugendlichen sich treffen. Zwei in Erlebnispädagogik ausgebildete Mitarbeiter bieten vor Ort verschiedene Spiele, Kommunikationsübungen, Sozial- und Teamtraining oder Konstruktionsaufgaben an. Das Material dafür hat ker.mit an Bord. Der BDKJ Braunschweig hat das ehemalige Caritas-Beratungsmobil im vorigen Jahr vom Fachbereich Jugendpastoral des Bistums Hildesheim übernommen. Anschließend wurde der Mercedes vom Typ Sprinter mit  Spiel- und Klettermaterialien ausgestattet, äußerlich umgestaltet und mit Kinder- und Jugendgruppen mehrfach erprobt.

„Außerdem haben wir ehrenamtliche Helfer und Honorarkräfte für diese Aufgabe qualifiziert“, sagt Jugendreferent Holger Ewe. Nun ist das Erlebnispädagogik-Mobil in vollem Umfang nutzbar. Der Jugendverband kooperiert zu diesem Zweck mit der Fachhochschule Ostfalia in Wolfenbüttel: Zehn Studenten des Fachs Soziale Arbeit ließen sich zu Honorarkräften ausbilden. Sie bilden, gemeinsam mit einigen ehrenamtlichen Helfern, die Crew für das fahrende Spiele-Angebot.

Unterstützt wird ker.mit von der Stiftung Braunschweiger Kulturbesitz und der Drogeriemarktkette dm. BDKJ-Gruppen aus Braunschweig können das Erlebnispädagogik-Mobil kostenlos nutzen. Wenn Kirchengemeinden das Wohnmobil buchen wollen, erfahren sie die Kosten auf Anfrage. Für Gruppen der Jugendarbeit und Schulen liegt die Nutzungsgebühr bei 200 Euro für sechs Stunden.

Weitere Informationen gibt es unter www.ker-mit.de im Internet und beim Katholischen Jungen Netzwerk in der Region Braunschweig, Telefon 0531 - 35 63 616.