Wolfenbüttel. Am heutigen Donnerstagvormittag halfen fünf Kinder in den Räumen der Stadtjugendpflege bei der Planung der Neugestaltung des Spielplatzes am Pfingstanger mit. Aktuell sei dieser Spielplatz gesperrt. Aufgrund der Bahnspuren bestehe eine erhöhte Verletzungsgefahr, so Sozialpädagogin Sylke Troch.
von Tanja Bischoff
„Was müsste alles vorhanden sein, damit ihr gerne auf einen Spielplatz geht?“ Mit dieser Frage und jeder Menge Bastelmaterial machten sich fünf junge Menschen daran, ihre Vision von einem perfekten Spielplatz zu gestalten. Die zehnjährige Selina und die siebenjährige Elize haben da ganz genaue Vorstellungen wie das aussehen könnte: „Ein Spielhaus mit einer Kletterwand, zwei Trampoline, eine Seilbahn mit Sitz, eine Nestschaukel, eine Rutsche und Spielsand, eine Wippe und eine Drehscheibe wünschen wir uns“, erzählt Selina. „Auch ein Labyrinth wäre toll. Die Wände sollten so hoch sein, dass Erwachsene noch leicht hinüber schauen können“. So könnten Eltern ihre Kinder leicht erspähen, falls ein verirrtes Kleines einmal heraus geführt werden müsse, so die umsichtige Selina.
Die Jungen wünschen sich ganz ähnliche Dinge. Zudem eine Rohrrutsche, eine Bank in Hantelform und kostenloses WLAN, damit Eltern Ihre Kinder auch immer gut erreichen könnten. Juleika Katharina Hofes notiert die gewünschten Spielgeräte auf kleinen Karten. Hieraus durften die Kinder nun Ihre Favoriten auswählen und mit Klebepunkten markieren. Der Kletterbereich mit Spielhaus, Kletterwand und Hängebrücke war ganz klarer Gewinner. Auch die Nestschaukel und das Labyrinth schafften es in die engere Auswahl.
80.000 Euro stehen für die Neugestaltung des Spielplatzes bereit
Nun würden Kostenvoranschläge für dieses Projekt eingeholt. Ein Budget von 80.000 Euro stehe für die Neugestaltung des Spielplatzes zur Verfügung. Gut 50Prozent des Geldes würde allerdings schon der Tiefbau beanspruchen. Und auch die Bepflanzung, Bänke und Mülleimer müssten in der Planung berücksichtigt werden, so Troch. Jedes Jahr werde ein bestehender Spielplatz neu gestaltet und ein zusätzlicher neuer Spielplatz gebaut. Dies wird in den Sommerferien im Södeweg der Fall sein. Mitlerweile gebe es über 70 Spielplätze im Bereich Wolfenbüttel. Ein Spielplatz sollte immer in einer angemessenen Entfernung zur Wohnung liegen und für die Kinder sicher zu erreichen sein.