Kirche zum Reinschauen: Wolfenbüttels "Zeitfenster'" wurde eröffnet

In der ehemaligen arko-Filiale ist ein Projekt der Ev.-luth. Propstei Wolfenbüttel entstanden.

Diakon Thomas Otte begrüßt die Zeitfenster-Besucher.
Diakon Thomas Otte begrüßt die Zeitfenster-Besucher. | Foto: Evangelische Jugend Wolfenbüttel (Friederike Lauer)

Wolfenbüttel. Am Ostersamstag wurde das Ladenprojekt „Zeitfenster – Kirche zum Reinschauen“ der Ev.-luth. Propstei Wolfenbüttel in der Innenstadt eröffnet. Mehr als 70 interessierte Besucher warfen während des Vormittags einen Blick in die umgebauten Räumlichkeiten der ehemaligen arko-Filiale.



Nach einer Begrüßung durch den Projektverantwortlichen und Diakon des Propsteijugenddienstes Thomas Otte, sowie Propst Dieter Schultz-Seitz, wurde bei Kaffee, Tee und Saft angestoßen – begleitet von netten Gesprächen und Kreativangeboten. Das Projekt „Zeitfenster – Kirche zum Reinschauen“ ist auf ein Jahr angelegt und wurde von der Ev.-luth. Propstei Wolfenbüttel in Kooperation mit der Diakoniekreisstelle, der Evangelischen Familienbildungsstätte sowie der Ev.-luth. Landeskirche in Braunschweig ins Leben gerufen.

Jeder ist willkommen


Geplant sind offene Angebote für alle Altersgruppen sowie Seelsorge und Beratung. Dazu werden praktische Hilfen zur Verfügung gestellt, wie kostenloses WLAN, Handyladestationen, Toiletten, Hygieneartikel, ein Glas Wasser oder eine Tasse Kaffee. Aber auch alle, die während ihrer Shoppingtour einfach mal durchatmen möchten, sind herzlich willkommen.

Themen zu diesem Artikel


Innenstadt Innenstadt Wolfenbüttel Kirche