Kostenfreier Infoabend: So gelingt altersgerechter Medienkonsum

Eltern können sich bei der Veranstaltung in Wolfenbüttel über eine kindgerechte Mediennutzung informieren.

Symbolfoto.
Symbolfoto. | Foto: Anke Donner

Wolfenbüttel. Digitale Medien sind längst Teil unseres Alltags – auch im Leben der Jüngsten. Doch wie viel Bildschirmzeit ist im Vorschulalter sinnvoll? Welche Inhalte sind altersgerecht – und welche Risiken bestehen? Diesen und weiteren Fragen widmet sich ein kostenfreier Infoabend für Kita-Eltern im Oktober.



Unter dem Titel „Zwischen Bilderbuch und Bildschirm – wie viel Medien tun gut?“ lädt der Stadtelternrat Kita Wolfenbüttel gemeinsam mit der Medienpädagogin Frau Lörcher in einer Pressemitteilung zum Austausch ein. „Wir möchten nicht verteufeln, sondern zeigen, wie ein altersgerechter und gesunder Umgang mit Medien gelingen kann“, betont die Referentin. Im Mittelpunkt stehen Themen wie: Was fasziniert Kinder an Medienhelden? Welche Bildschirmzeiten werden empfohlen? Welche Inhalte sind geeignet – und welche eher nicht? Welche Auswirkungen hat Mediennutzung auf Sprache, Schlaf, soziales Verhalten und die kindliche Entwicklung?

Informationen für Teilnehmer


Neben praktischen Tipps zu Fernsehsendungen, Apps und Spielen erhalten die Eltern Einblicke in aktuelle Studien sowie hilfreiches Infomaterial. Darüber hinaus wird es genügend Raum für Fragen, Erfahrungen und den Austausch mit anderen Eltern geben. Verbindliche Anmeldungen sind erwünscht unter kitaelternwf@gmail.com. Spontan Interessierte sind ebenfalls herzlich willkommen. Der Infoabend findet am 29. Oktober um 19 Uhr in der Lindenhalle Wolfenbüttel, Raum Satu Mare, statt. Weitere Informationen gibt es auch online.

Themen zu diesem Artikel


Kindertagesstätte