Kräuterseminar im Gärtnermuseum begeistert Teilnehmer


Apothekerin Kerstin Weber (r.) freut sich mit Co-Referent Heiner Schrobsdorff (v. R. l.) und Andreas Meißler (v. R. r.) über ein gelungenes Kräuterseminar im Gärtnermuseum. Foto: Privat
Apothekerin Kerstin Weber (r.) freut sich mit Co-Referent Heiner Schrobsdorff (v. R. l.) und Andreas Meißler (v. R. r.) über ein gelungenes Kräuterseminar im Gärtnermuseum. Foto: Privat | Foto: Privat



Wolfenbüttel. Die Anmeldungen zum Kräuterseminar im Gärtnermuseum übertrafen die Erwartungen. "Die Veranstaltung war seit Wochen ausgebucht und wir mussten sogar noch zusätzliche Stühle aufstellen," so Apothekerin Kerstin Weber hocherfreut am vergangenen Mittwoch. Mit einer solch positiven Resonanz hatten die Kooperationspartner Löwen-Apotheke und Gärtnermuseum im ersten Jahr der Zusammenarbeit nicht gerechnet.

Gemeinsam mit ihrem Co-Referenten Heiner Schrobsdorff führte Weber die Teilnehmer in einem fast zweistündigen Seminar in die Welt der Kräuter ein. Tipps und Tricks rund um die Anwendung im Alltag eingeschlossen. Schrobsdorff erläuterte zudem ausführlich an mitgebrachten Beispielen, welche Kräuter im Spätsommer blühen und in der Natur zu finden sind - hilfreiche Erklärungen zur Verwendung und Nutzung eingeschlossen. Darüber hinaus konnten die Teilnehmer auch selbst ihre eigenen Kräuter-Tee-Mischungen herstellen und mit nach Hause nehmen.

Andreas Meißler als stellvertretender Vorsitzender und Geschäftsführer des Gärtnermuseums begrüßte die Gäste und stellte den Verein vor.

Zum Abschluss erfolgte aufgeteilt in zwei Gruppen der Rundgang und die Besichtigung des Außengeländes. Hierbei fanden die gepflegten Beete rund um den Streckhof und die Kräutervielfalt im Gärtnermuseum lobende Anerkennung.