Kreissportbund: Gramatte als Vorsitzender bestätigt

von Thorsten Raedlein




Landkreis, Zum Kreissporttag hatte der Kreissportbund Wolfenbüttel am Freitag in die Lindenhalle eingeladen. Neben Ehrungen und Berichten standen auch Neuwahlen auf der Tagesordnung.

<a href= Der neue Vorstand des Kreissportbundes Wolfenbüttel.">
Der neue Vorstand des Kreissportbundes Wolfenbüttel. Foto:



Die 80. anwesenden Delegieren sprachen dem Vorsitzenden Konrad Gramatte für vier weitere Jahre einstimmig ihr Vertrauen aus. Als Stellvertreter wurden gewählt: Peter Schleier (für zwei Jahre), Karin Schäfer (Finanzen) und neu Oliver Grau (Sport). Lehrwart bleibt Maik Eggeling. Kassenprüfer sind Volker Nesbor, Klaus Bertram und Christian Schwandt. Als Vorsitzende der Sportjugend wurde Antje Brunke im Amt bestätigt. Als stellvertretende Vorsitzende Sport wurde sie von Konrad Gramatte mit Blumen verabschiedet.

<a href= LSB-Vizepräsidentin Gabriele Wach.">
LSB-Vizepräsidentin Gabriele Wach. Foto:



Die Vizepräsidentin des Landessportbundes, Gabriele Wach, referierte über die Herausforderungen, denen sich die Sportvereine in den kommenden Jahren stellen müssen. Von der Krise im Ehrenamt über die Demografie, die Konkurrenz durch andere Anbieter bis zu Anforderungen der Arbeitswelt – der Sport müsse sich zahlreichen Problemen stellen. "Davor dürfen wir unsere Augen nicht verschließen", sagte Wach. Es gebe also eine Vielzahl von internen und externen Herausforderungen, denen sich die gesamte Sportorganisation stellen müsse. Rollen und Aufgaben der Sportorganisation müsse geschärft werden. Mit dem Projekt "Sportbünde 2015" sei ein Konzept erarbeitet worden, dass das Thema Kooperation als Leitgedanke trage. Mit dieser Initiative wolle man unter anderem ein einheitliches Grundangebot schaffen, Leistungen für die Vereine verbessern sowie Ressourcen effektiver und effizienter nutzen. Im Ergebnis könnte Wissen zusammengeführt und für andere nutzbar gemacht werden. Am Ende stünde eine Steigerung der Qualität der Angebote und Leistungen – und damit ein Imagegewinn.


Im Rahmen der Versammlung standen auch zahlreiche Ehrungen auf dem Programm. Für ihre engagierte Mitarbeit in der Sportjugend und im Bereich Tischtennis erhielt Anke Hilbig die silberne Ehrennadel des Landessportbundes. Karin Schäfer erhielt die Auszeichnung für ihre langjährige Tätigkeit als Kassenwart des KSB. Eine weitere Ehrennadel bekam Michael Bodsch für sein Engagement im SC Groß Stöckheim. Ebenfalls im Tischtennis-Bereich verdient gemacht hat sich Manfred Hohaus – auch für ihn gab es die silberne LSB-Verdienstnadel. Der Vorsitzende des TSV Bornum, Volker Pasemann durfte sich ebenfalls über diese Auszeichnung freuen. Eine weitere silberne Ehrennadel ging an Michael Viedt (TSV Barnstorf). Die Nadel in Gold bekam Heiner Lüner (Tischtennis-Kreisverband) angesteckt. Ein Dankeschön erhielten die beiden langjährigen Kassenprüfer Klaus Bertram und Volker Nesbor.

Bei einer Gegenstimme beschlossen wurde nach kurzer Aussprache die Neufassung der Satzung. Die Berichte des Vorstandes lagen den Mitgliedern schriftlich vor, eine Aussprache war hier nicht gewünscht. Die Kassenprüfer Klaus Bertram und Volker Nesbor bescheinigten der Schatzmeisterin eine tadellose Buchführung. Die Versammlung entlastete den Vorstand einstimmig. Der Haushaltsvoranschlag 2014 wurde ohne Gegenstimme genehmigt. Bei 34 ja und 21 Gegenstimmen akzeptiert wurde der Antrag des Vorstandes auf Beitragserhöhung zum 1. Januar 2015 (2 Euro pro Jahr und Mitglied). Walter Lehmann vom MTV Watzum ließ ins Protokoll aufnehmen, dass er die Annahme der Erhöhung anzweifele. Gramatte versprach, dass es bis 2020 keine weitere Beitragserhöhung geben werde.

Der nächste Kreissporttag findet im Jahr 2016 in Winnigstedt statt. Der TSV ist dann Gastgeber.