Kreistag Wolfenbüttel: Grüne wollen keine Machbarkeitsstudie zu neuem Gewerbegebiet

Ein neues Gewerbegebiet sei nach Ansicht der Grünen angesichts der Klimakrise und der wenigen verbliebenen Naturräume in der Region "grundsätzlich verkehrt."

(Symbolbild)
(Symbolbild) | Foto: regionalHeute.de

Wolfenbüttel. Für den Kreistag am kommenden Montag beantragt die Fraktion der Grünen, dass die geplante Machbarkeitsstudie zu einem Gewerbegebiet zwischen Schandelah und Scheppau nicht in Auftrag gegeben wird. Zunächst soll sich die Gemeinde Cremlingen äußern, ob sie überhaupt an der Erstellung einer Machbarkeitsstudie interessiert ist. Der Ortsrat Abbenrode hat sich bereits einstimmig gegen das Gewerbegebiet ausgesprochen, wie die Grünen in einer Pressemitteilung erklären.


Auch die Umweltverbände hätten sich kritisch zu den Plänen geäußert und fordern eine Beteiligung der Einwohnerinnen und Einwohner sowie der Verbände. „Ein neues großes Gewerbegebiet in einer Landschaft, die bisher der Landwirtschaft und Erholung vorbehalten ist, ist aus Sicht der Grünen-Fraktion angesichts der Klimakrise und der wenigen verbliebenen Naturräumen in der Region grundsätzlich verkehrt", erklärt der Fraktionsvorsitzende Holger Barkhau. Ein zusätzlicher Raubbau an der Natur und eine weitere Flächenversiegelung widerspreche allem, was umwelt- und klimapolitisch geboten sei.

Zustimmung für Rad und Klimaschutz


Die Fraktion wird der Klimaschutzkonzeption und dem Fahrradmobilitätskonzept, über die ebenfalls auf der Kreistagssitzung entschieden wird, zustimmen. „Wir befürworten alle Maßnahmen, die zum Klimaschutz und zu gesunder Mobilität beitragen“, erklärte Holger Barkhau. „Unser Ziel ist die Klimaneutralität, und zwar so schnell wie möglich.“